Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Photo-Piezo-ActUators based on Light SEnsitive COMposite

Projektbeschreibung

Revolutionieren moderne lichtempfindliche Aktoren die Optoelektronik?

Das EU-finanzierte Projekt PULSE-COM erkundet eine radikal neue Klasse photoaktivierter Bauelemente, die durchaus das Gebiet der aktivierten Piezoelektrizität revolutionieren könnte. Im Rahmen des Projekts werden die Eigenschaften photomobiler Polymerschichten in Kombination mit modernen bleifreien piezoelektrischen Materialien untersucht und verbessert, um neue Verbundwerkstoffe herzustellen, die innerhalb eines breiten Anwendungsspektrums zum Einsatz kommen könnten. Es werden geeignete optische Verfahren erforscht, um die Lichtabsorption zu erhöhen und abzustimmen. Das endgültige Bauteil, das die photomobilen Polymerfilme und die bleifreien piezoelektrischen Materialien miteinander kombiniert, wird durch risikoreiche inkrementelle Forschung in komplexere optoelektronische Systeme integriert werden. Zu den gewünschten Anwendungen zählen photoaktivierte Maschinen im Mesomaßstab wie zum Beispiel Optoschalter und Opto-Mikroventile, rekonfigurierbare Optik und Lichtenergiegewinnungssysteme.

Ziel

PULSE-COM aims to explore technological breakthroughs developing and integrating a new class of Photo-Piezo-Actuators to open a radical new future technology. Our vision is based on the use of low cost photo-mobile polymer (PMP) films and a lead-free piezo-composite (PZL) to target their use in innovative new fields never before considered. Starting from phenomenological and modelling aspects of the composite materials, we will fabricate and experimentally characterize Photo-Piezo-Actuators (PMP-PZL) proof of concept devices. The project will address through an ambitious interdisciplinary research to the employment of proper materials and the appropriate optical strategies to increase and tune the absorption of the light and finally to increase the PMP devices efficiency. With the same target electromechanical models and innovative growth processes will guide the optimization of the piezocomposite to improve its performance, and thus its sensitivity when coupled with the PMP. The PMP-PZL device will be integrated into more complex opto-electronic systems through high-risk incremental research to achieve pioneering industrial implementation. Specifically, we target the realization of cutting-edge applications based on photo-activated Meso-scale machines as opto-switches and opto-microvalves, Reconfigurable Optics and Photoenergy Harvesting Systems. Our study can open a new window on the future development of light-driven nanomotors and their potential applications in different areas such as biomedical, environmental and nanoengineering fields.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-FETOPEN-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CONSIGLIO NAZIONALE DELLE RICERCHE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 583 750,00
Adresse
PIAZZALE ALDO MORO 7
00185 Roma
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Lazio Roma
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 583 750,00

Beteiligte (10)

Mein Booklet 0 0