Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Deciphering the impact of exposures from the gut microbiome-derived molecular complex in human health and disease

Projektbeschreibung

Molekularkomplex des Darmmikrobioms des Menschen in gesunden und kranken Tagen

Das Darmmikrobiom des Menschen ist ein komplexes Ökosystem, das wesentlich zur Physiologie des Menschen beiträgt. Veränderungen im Mikrobiom sind an mehreren chronischen, durch Entzündungen gekennzeichneten Krankheiten beteiligt. Dazu zählen auch neurodegenerative und Autoimmunerkrankungen. Vom Mikrobiom abgeleitete Moleküle wie zum Beispiel Nukleinsäuren, Polypeptide und Metaboliten sind bisher nicht systematisch untersucht worden. Das EU-finanzierte Projekt ExpoBiome verfolgt das Ziel, hochauflösende Methoden zur Untersuchung dieser Molekülkomplexe und ihrer Auswirkungen auf das Immunsystem des Menschen im Kontext von Gesundheit und Krankheit zusammenzuführen. Das Projekt wird anhand der Aufklärung gegenwärtig unbekannter, vom Mikrobiom abgeleiteter Moleküle neue Gene, Proteine, Metaboliten und essentielle Signalwege für die Entwicklung potenzieller diagnostischer und therapeutischer Anwendungen ermitteln.

Ziel

The human gut microbiome is a complex ecosystem, which contributes essential functions to human physiology. Changes to the microbiome are associated with several chronic diseases characterised by inflammation, including neurodegenerative and autoimmune diseases. Microbiome-derived effector molecules comprising nucleic acids, (poly)peptides and metabolites are present at high levels in the gut but have so far eluded systematic study. This gap in knowledge is limiting mechanistic understanding of the microbiome’s functional impact on chronic diseases such as Parkinson’s disease (PD) and rheumatoid arthritis (RA). Here, I will for the first time integrate a combination of advanced high-resolution methodologies to comprehensively identify the constituents of this molecular complex and their impact on the human immune system. First, I will perform a quantitative, integrated multi-omic analysis on microbiome samples collected from healthy individuals and patients with newly diagnosed PD or RA. I will integrate and analyse the data using a newly developed knowledge base. Using contextualised prior knowledge (ExpoBiome Map) and machine learning methods, I will identify microbial molecules associated with condition-specific immunophenotypes. Second, I will validate and track the biomarker signature during a model clinical intervention (therapeutic fasting) to predict treatment outcomes. Third, microbes and molecules will be screened in personalised HuMiX gut-on-chip models to identify novel anti-inflammatory compounds. By providing mechanistic insights into the molecular basis of human-microbiome interactions, the project will generate essential new knowledge about causal relationships between the gut microbiome and the immune system in health and disease. By facilitating the elucidation of currently unknown microbiome-derived molecules, it will identify new genes, proteins, metabolites and host pathways for the development of future diagnostic and therapeutic applications.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2019-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITE DU LUXEMBOURG
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 998 620,00
Adresse
2 PLACE DE L'UNIVERSITE
4365 ESCH-SUR-ALZETTE
Luxemburg

Auf der Karte ansehen

Region
Luxembourg Luxembourg Luxembourg
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 998 620,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0