Projektbeschreibung
Bildgebung des Eintritts von HIV in Zellen zur Unterstützung des Impfstoff-Designs
Die jüngste Entdeckung neutralisierender Antikörper gegen HIV-1 hat die Bemühungen um Impfstoffe neu entfacht. Um ein rationales Impfstoff-Design zu unterstützen, wollen Forschende des EU-finanzierten Projekts FUSION den Mechanismus verstehen, welcher der Zielerkennung zugrunde liegt, und polyklonale Antikörperbildung charakterisieren. Zu diesem Zweck werden modernste, zeitaufgelöste Bildgebungstechniken eingesetzt, um die HIV-1-Fusion auf der Oberfläche lebender Zellen zu visualisieren und den Mechanismus zu entschlüsseln, durch den verschiedene neutralisierende Antikörper diese Fusion stören, die bei verschiedenen HIV-Stämmen gewahrt ist. Durch die Offenlegung wichtiger Wechselwirkungen zwischen Virus und Wirtszelle auf molekularer Ebene wird FUSION den Weg für die Entwicklung neuartiger Medikamente und Impfstoffe ebnen.
Ziel
The HIV-1 vaccine research has re-emerged in the last few years due to the identification of antibodies that neutralize most HIV-1 circulating strains. A deeper understanding of the mechanistic mode of target recognition for these antibodies represents a big hope in the field. This project aims at understanding and characterizing polyclonal antibody responses to aid rational vaccine design via radically new technologies on light microscopy. The molecular mechanism of time-resolved HIV-1 fusion will be visualized and quantified on the surface of living cells by combining real-time single virus tracking, fluorescence fluctuation spectroscopy and 3D single molecule localization microscopy (SMLM) imaging. The implementation of a new technology that allows three-dimensional nanometre localization of single particles will allow us to multiplex single molecule experiments with functional readouts for single-virus HIV-1 fusion simultaneously. Here, I will systematically establish the mechanism of action of different families of neutralizing antibodies and how they disrupt the three-step HIV fusion reaction, conserved among different HIV tropism, recently discovered by our group. I will unveil the molecular insights on the precise Env-induced, time-resolved stoichiometry of CD4 and co-receptors (CCR5 or CXCR4) in the presence and absence of different combinations of bNAbs and study their impact on HIV transmission. FUSION will open new avenues to design putative drugs that target host-specific receptor and co-receptor oligomeric states to block HIV-1 fusion. This project systematically applies cutting-edge time-resolved imaging approaches as a gold standard to ascertain how different combinations of bNAbs perturb the HIV fusion mechanism in CD4+ T cells and macrophages. I will establish a world-class laboratory in HIV-1 and single molecule microscopy. I will decipher several key virushost cell interactions at molecular level and contribute to rational vaccine and drug desig
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Mikrobiologie Virologie
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Optik Mikroskopie
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Gesundheitswissenschaften Infektionskrankheit RNS-Virus HIV
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Pharmakologie und Pharmazie Arzneimittel Impfstoff
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Optik Spektroskopie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-COG - Consolidator Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2019-COG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
WC2R 2LS London
Vereinigtes Königreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.