Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

TOpological many-body states with ultracold RYDberg atoms

Projektbeschreibung

In der Quantenwelt einen kühlen Kopf bewahren

Seit 1911, dem Jahr der Entdeckung der Supraleitung, üben die Geheimnisse, die durch die Abkühlung von Atomen auf sehr niedrige Temperaturen gelüftet werden könnten, eine große Faszination auf die wissenschaftliche Gemeinschaft aus. Wir können jetzt Atome extrem nahe an den absoluten Nullpunkt herunterkühlen, wo sie in den niedrigstmöglichen Quantenzustand fallen, was sehr interessante Konsequenzen hat. Während die experimentelle Wissenschaft und die Informatik unser Wissen um die ultrakalte Quantenwelt in den letzten Jahrzehnten enorm erweitert haben, handelt es sich dabei doch nur um die Spitze des Eisbergs. Starke Wechselwirkungen zwischen mehreren Teilchen sind normalerweise sehr schwer zu steuern und zu untersuchen. Rydberg-Atome sind hoch angeregte Atome mit äußeren Elektronen, die sehr weit vom Kern entfernt sind und sehr starke Wechselwirkungen vermitteln. Diese nutzt nun das EU-finanzierte Projekt TORYD, um neue Quantenmateriephasen zu erforschen.

Ziel

Understanding and controlling quantum matter is a key challenge for basic research and for the development of applications. The richness of quantum physics is notoriously difficult to handle for strong interactions, usually leading to massive entanglement between particles, especially when it is associated with a nontrivial topology of the Hamiltonian. The realization of well-controlled experiments probing strongly correlated quantum matter is thus a major objective to explore these perspectives. In this project, I will investigate many-body states of quantum matter in- and out-of-equilibrium. I will study the interplay between topology and interactions in tailored model systems and explore new quantum phases of matter. I will focus on two main objectives: (i) The study of dynamical properties of strongly interacting 1D Bose gases using quantum transport experiments. (ii) The realization of fractional Chern insulator states in topological lattices. These objectives will be achieved thanks to ultracold gases of Rydberg atoms, where the excellent control of quantum gases is extended thanks to the strong interactions between Rydberg particles.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2019-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

SORBONNE UNIVERSITE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 900 000,00
Adresse
21 RUE DE L'ECOLE DE MEDECINE
75006 PARIS
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 900 000,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0