Projektbeschreibung
Eine technische Trennung führt zu einer besseren Zusammenarbeit von Katalysatoren
Bei der Prozessintensivierung sollen Prozesse erheblich verbessert und kompaktere, sauberere und energiesparendere Technologien erreicht werden. Die Katalyse ist für die chemische Produktion unerlässlich und die Verwendung zweier Katalysatoren in einem Reaktor hat das Potenzial, viele Ziele der Prozessintensivierung zu erfüllen. Wenn allerdings ein Ungleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage besteht – wenn die erste Reaktion schneller abläuft, als die zweite die Produkte als Reaktionspartner verwenden kann, – kann das Potenzial solcher katalytischer Tandemprozesse nicht ausgeschöpft werden. Das EU-finanzierte Projekt TANDEng geht diesen Engpass an und will die Probleme lösen, die aus der räumlichen Nähe der Katalysatoren erwachsen, indem es eine Entkopplung der chemischen und thermalen Abhängigkeiten in festen Tandemkatalysatoren ermöglicht. Ein Erfolg würde bislang nicht machbare Tandemprozesse ermöglichen, die besonders zur Überwindung von Herausforderungen im Energiebereich relevant sind.
Ziel
"Process intensification and catalysis are considered key stepping-stones towards a future sustainable chemical industry. Potentially, a major intensification can be achieved by the integration of two catalysts in a single reactor, to steer sequential chemical reactions in a tandem fashion. Yet, tandem catalytic processes face a notorious barrier towards industrial realization: the challenge of harmonizing the rates at which the integrated catalysts individually process and collectively exchange molecules, to avoid e.g. derivation of intermediate products through undesired reaction pathways, something elegantly achieved in nature's enzymatic tandem reactions via complex substrate channelling phenomena.
TANDEng is set to break through this frontier limitation via an effort which encompasses aspects of chemistry, material science, physics and reaction engineering. The challenge is to tackle the current constraining dichotomy that close proximity of tandem catalysts, which is mandatory for an efficient transport of intermediate products between their active sites, prohibits individual adjustment of other key performance parameters such as temperature.
To break through this paradigm, the project seeks to realize a disengaged engineering of the chemical and thermal ""intimacies"" in tandem solid catalysts. Fundamental studies will guide the development of innovative catalysts featuring i) bespoke porosities for fast molecular transport, able to mimic a nanoscale proximity even for active sites residing in different macroscopic particles, and ii) implanted ancillary functions designed to achieve a catalyst-specific heating and thermometry in compact reactors with unconventional electromagnetic power supply.
The novel concept will be validated to unlock currently unfeasible tandem processes to address the timely challenge of valorising delocalized feedstocks, alternative to petroleum (unconventional gas and biomass), where process intensification is an enabling prerequi"
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Umwelttechnik Energie und Kraftstoffe fossile Energie Erdöl
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften Katalyse
- Agrarwissenschaften Landwirtschaftliche Biotechnologie Biomasse
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-COG - Consolidator Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2019-COG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
28006 MADRID
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.