Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Great ape genome variation now and then: current diversity and genomic relics of extinct primates

Projektbeschreibung

Genomische Variationen in Menschenaffen

Um die Prozesse der genomischen Variation zu verstehen, müssen wir die Genome früherer Arten bestimmen und Veränderungen während der Evolution zurückverfolgen. Das EU-finanzierte Projekt ApeGenomeDiversity konzentriert sich auf die Vielfalt der Menschenaffen und möchte anhand von alten Proben einen direkten Blick auf die Genome ausgestorbener Populationen erhalten. Durch einen Vergleich mit Proben von heutigen Affen wird das Forschungsteam Erkenntnisse zum Ursprung und der Dynamik genomischer Varianten erlangen und nachvollziehen können, welchen Anteil sie an der Genomlandschaft lebender Arten haben. Vor allem wird das Projekt Einblick in die Geschichte unserer nächsten Verwandten und die funktionale Bedeutung bestimmter Introgressionsereignisse in der Evolution gewähren.

Ziel

In our quest to fully understand the processes that shape the genomic variation of species, describing variation of the past is a fundamental objective. However, the origins and the extent of great ape variation, the genomic description of extinct primate species and the genomic footprints of introgression events all remain unknown. Even today, and in contraposition to human evolutionary biology, the almost null presence of ancient great ape samples has precluded a comprehensive exploration of such diversity.

Here, I present two approaches that will expose great ape diversity throughout time and will allow me to compare the genomic impact of introgression events across lineages. First, I would like to take advantage of ancient ape samples that will provide us with a direct view of the genomes of extinct populations. Second, I would like to exploit current and recent diversity to indirectly access the parts of extinct ape genomes that became hybridized with current species in the past. For the latter, we will analyse hundreds of non-invasive samples taken from present-day great apes as well as historical specimens. Altogether, this information will enable me to decipher novel genomes that until now have been lost in time. In this way, I will be able to properly understand the origins and dynamics of genomic variants and to study how admixture has contributed to today´s adaptive landscape.

By completing this proposal and performing analogies to the human lineage, fundamental insights will be revealed about (i) the spatial-temporal history of our closest species and (ii) the functional consequences of introgressed events. On top of that, these results will help to annotate functional consequences of novel mutations in the human genome. In so doing, a fundamental insight will be provided into the evolutionary history of these regions and into human mutations with multiple repercussions in the understanding of evolution and human biology.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2019-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSIDAD POMPEU FABRA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 896 875,00
Adresse
PLACA DE LA MERCE, 10-12
08002 Barcelona
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 896 875,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0