Projektbeschreibung
Nachhaltige Energielösungen für Inseln
Fachleute für die Energiewende und Finanzinstrumente speziell für Inseln haben sich zusammengeschlossen, um Inselgemeinden auf ihrem Weg zu effizienten und nachhaltigen Energielösungen zu begleiten. Dies entspricht den Zielen der EU im Sinne einer „sauberen Energie“. Das EU-finanzierte Projekt NESOI wird Ausbildung, technischen Support, Kooperation und Finanzierungsmöglichkeiten für Inseln ausarbeiten und vorbereiten. Dazu werden eine physische und eine digitale Plattform erstellt, die lokale Behörden und Gemeinden technisch dabei unterstützt, Finanzmittel und Kompetenzen einzuwerben. Dadurch werden dann die Investitionen ermöglicht, die jede Insel zur Umsetzung ihrer Pläne für die Energiewende braucht. NESOI wird die Expertise des Projektkonsortiums nutzen und über die Plattform bis 2023 damit mehr als 100 Mio. EUR an Investitionen in nachhaltige Energie mobilisieren. Man geht von etwa 440 GWh aus, die dadurch pro Jahr an Energie eingespart werden können.
Ziel
Funds are available to finance energy efficiency and renewable energy projects. Many islands are engaged in energy transition; however most of them haven’t the expertise to concretely launch investments, access finance and kick start the projects. NESOI aims at filling this gap through a hands-on approach allowing to get the expected financial leverage towards the effective implementation of islands’ energy transition plans. Starting with a broad survey gathering EU islands’ needs, NESOI provides a platform where islands can access both indirect and direct support: 1) Provided through a tailor-made digital platform, the indirect support consists in training material, best case examples, toolkit for technical and economic best practices and a cooperative space for islands, investors and technology developers; 2) Based on transparent technical, social, economic and environmental criteria, NESOI selects projects for customised direct support from consortium experts and from external ones for local aspects thanks to a cascade mechanism. NESOI supports projects at different stages of development, starting from early stage ones requiring a high-level technical & economic assistance, to more advanced ones asking for specific and detailed contributions on various fields (technical, legal, financial), putting forward a reality-check mindset, to make islands focus on solid projects with the potential to attract investors. NESOI implements capacity building and coaching activities to ensure raising awareness and capacity of public authorities' staff for developing investible projects with the aim to empower Local Communities in a success pursuit of the energy transition. Broad communication activities at EU level and links with other initiatives like BRIDGE and the Cities Facility are also foreseen. NESOI partners are strongly connected to investors, island communities and the energy innovation ecosystem, and intend to develop a sustainable business model for NESOI platform
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Umwelttechnik Energie und Kraftstoffe erneuerbare Energie
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Business und Management Geschäftsmodell
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaft nachhaltige Wirtschaft
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.3.3. - SOCIETAL CHALLENGES - Secure, clean and efficient energy
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3.3.7. - Market uptake of energy innovation - building on Intelligent Energy Europe
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3.3.4. - A single, smart European electricity grid
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
CSA - Coordination and support action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-LC-SC3-2018-2019-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
35131 Padova
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.