Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Tools for the Design and modelling of new markets and negotiation mechanisms for a ~100% Renewable European Power Systems

Projektbeschreibung

Modelle erneuerbarer Energien auf dem Prüfstand

Die europäischen Vorgaben zu erneuerbaren Energien gehören zu den ehrgeizigsten der Welt. Damit die Stromversorgung Europas zu fast 100 % aus erneuerbarer Energie stammen kann, muss der Strommarkt innovativ sein. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts TradeRES wird in einer anspruchsvollen Simulationsumgebung ein Marktkonzept getestet, das reale Eigenschaften hat. Dabei werden quantitative Indikatoren (Sicherung der Versorgung, durchschnittliche Kosten für Verbraucherinnen und Verbraucher sowie Kostendeckung der Investitionen) mit der Benchmark-Kalkulation für eine optimale Stromversorgung verglichen. Laut dem Projektteam müssen zwingend effiziente Betriebs- und Investitionsanreize für ein Stromnetz geschaffen werden, das sich durch einen hohen Anteil variabler erneuerbarer Energiequellen auszeichnet und hochgradig in Bereiche wie das Heizen und Kühlen von Wohnhäusern sowie den Verkehrssektor integriert ist.

Ziel

Tools for the Design and modelling of new markets and negotiation mechanisms for a ~100% Renewable European Power System


The objective of this project is to develop and test an innovative electricity market design that can meet societys needs in a (near) 100% renewable power system. Such a long-term sustainable market design needs to provide efficient operational and investment incentives for an electricity system that is characterized by a high share of variable renewable energy sources, that is highly integrated with sectors such as home heating and cooling and transport, and needs to provide efficient incentives for the participation of all demand, from households to industrial consumers. It needs to provide security of supply by ensuring sufficient controllable electricity generation capacity without becoming too costly. And despite the variability of solar and wind energy the price risk must be limited: for investors, so the cost of capital does not become too high, and for consumers so they are not exposed to unmanageable swings in their energy expenses.

In this project, a market design will be developed that meets these objectives. It will be tested in a sophisticated simulation environment in which real-world characteristics such as actors limited foresight into the future and risk aversion are included. The performance of the market design - with respect to quantitative indicators such as security of supply, average costs to consumers and investment cost recovery - will be compared to a benchmark calculation of an optimal power system, which will also be developed in this project. We will involve representatives of all key stakeholder groups - consumers, large and small power generators, network operators and government in all phases of the process, in the market design as well as the development of the optimization and simulation models, in order to ensure the social acceptability of the research process and outcomes.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-LC-SC3-2018-2019-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

Laboratorio Nacional de Energia e Geologia I.P.
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 610 666,25
Adresse
Rua da Amieira
4466-901 S.Mamede De Infesta
Portugal

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 610 666,25

Beteiligte (10)

Mein Booklet 0 0