Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

COST EFFECTIVE TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS FOR ACCELERATING ENERGY TRANSITION

Projektbeschreibung

Erzeugung erneuerbarer Energie erfordert neue Stromnetzlösungen

Neue Formen der Erzeugung erneuerbarer Energien stellen eine nachhaltige Zukunft und weniger Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen in Aussicht, die Anbindung an die aktuellen nationalen Stromnetze gestaltet sich jedoch schwierig. Vor allem die gestiegene Anzahl an Stromerzeugern im kleinem Maßstab und die Dezentralisierung der Stromerzeugung bedeutet, dass das moderne Stromnetz flexibel, widerstandsfähig und sorgfältig verwaltet werden muss. Hierzu gilt es, elektronische Akkumulatoren in das Netz zu integrieren, damit die Variabilität in der Energieerzeugung und in der Endverbrauchernachfrage gehandhabt werden kann. TALENT zielt auf die Einbindung neuer Akkumulatoren in das Stromnetz ab, um diesen Bedarf auf der Grundlage neuer skalierbarer und modularer Batterietechnologien, Hardware und Software zu decken.

Ziel

In recent years the global shift to a more sustainable energy system is becoming a reality. Nevertheless, now more than ever it is necessary to make our best efforts in making this transition as fast as possible, because otherwise the consequences could be dreadful for our climate conditions. This change necessarily comes through a full transformation of the energy sector, which must consider the energy in all its shapes.
Specifically, it is required the electric sector to be adapted to the foreseen penetration of renewable power generation by means of increasing the grid flexibility, guaranteeing its stability and supply security and making the energy affordable for all citizens. This transformation passes through taking advantage of the local renewable resources and turn the current power generation model into a more decentralized new one.
To meet this purpose, the integration of electric storage batteries along the different stage of the power supply chain is crucial. This element plays a key role when it comes to adjust the variability of the generation coming from renewable sources such as wind and solar energy and the end-users demand, which sometimes responds to some given needs and cannot be shifted along the day, and sometimes it can be adapted to the generation profile. In this context, besides the integration of the proper technology into the grids, it is utterly necessary its correct management and thus, the development of suitable tools to balance the different elements integrated in the grid.
TALENT aims a wide and cost-effective integration of batteries in the grid that will lead to an increase of the flexibility in the energy system and will be based on new technological developments in: i) scalable and modular power electronics topologies, ii) power electronics devices, iii) high-voltage batteries and iv) interoperable software as a service for energy resources management.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-LC-SC3-2018-2019-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FUNDACION CARTIF
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 363 750,00
Adresse
PQ TECNOLOGICO BOECILLO 205
47151 BOECILLO
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (ES) Castilla y León Valladolid
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 363 750,00

Beteiligte (12)

Mein Booklet 0 0