Projektbeschreibung
Die heißesten neuen Werkstoffe des Luft- und Raumfahrtsektors kommen auf den Prüfstand
In der europäischen Luft- und Raumfahrt kommen in vielen Anwendungen leichte duroplastische Hochleistungsverbundwerkstoffe zum Einsatz. In neuerer Zeit haben Thermoplaste als Alternativen zu den duroplastischen Kunststoffen Aufmerksamkeit erregt, denn sie können erneut geschmolzen, umgeformt, aufbereitet und recycelt werden. Neben ihrer geringen Rückgewinnbarkeit erfordern duroplastische Kunststoffe einen zusätzlichen Schritt zur Vernetzung und Aushärtung. Um das Potenzial der Thermoplaste in der Luft- und Raumfahrtindustrie aufgrund ihrer Fähigkeit, bei erneuter Erwärmung zu schmelzen und sich zu verformen, vollständig ausschöpfen zu können, ist eine Charakterisierung ihres Verhaltens bei Hitze, Feuer und mechanischer Belastung sehr wichtig. HITCOMP entwickelt ein Praxistestlabor zur Bewertung von Werkstoffen. Aus dessen Daten soll ein Finite-Elemente-Modell erstellt werden, das die virtuelle Prüfung von Thermoplasten im Vergleich zu den gegenwärtig eingesetzten konventionellen duroplastischen Kunststoffen auf Epoxidbasis unterstützt.
Ziel
Heat and fire cause more damage on composites than on metallic counterparts. In order to improve the current epoxy based composites behavior under thermal affection, an alternative is going be addressed: thermoplastic composites.
Additionally, the sector is making a transition to a more electric aircraft, increasing the thermal affection on the structure since the number of heat & fire sources.
Hence, there are several reasons behind the drastic shift from aluminum and steel to thermoplastics: weight reduction, better fuel economy and lower operation costs, emissions reduction, corrosion and fatigue resistance or, in some cases, flame resistance and retardancy .
The framework of this topic is AIRFRAME ITD Work Package B-2.1 and B-2.2 whose objective is to achieve lighter and more cost effective structures. In this line, current tendency at A/C level is to increase the structural contribution of the more efficient composites substituting metallic structures, developing fuselages with optimized usage of volume and minimized weight, cost and environmental impact.
Under this framework, the research project HITCOMP aims to characterize the behaviour, under fire and thermal affection, of new high performance thermoplastic composites based on PAEK family resins, for comparison to the current thermoset, epoxy based, composites. HITCOMP aims as well to establish an innovative methodology allowing an affordable characterization of thermoplastics and the prediction of their behaviour and resistence when submitted to fire or high temperature events and to mechanical load. For this purpose, a thermo-mechanical model based on FEM permitting an innovative “virtual” characterization of specimens will be developed. An innovative testing lab based on two co-registrated IR cameras will be developed too. It will allow accurate, non-intrusive measurements of the actual temperature of both sides of the samples during the fire tests and for the adjustment and validation of the model.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Sensoren optische Sensoren
- Technik und Technologie Werkstofftechnik Verbundwerkstoffe
- Technik und Technologie Maschinenbau Fahrzeugbau Luft- und Raumfahrttechnik Flugzeug
- Technik und Technologie Umwelttechnik Energie und Kraftstoffe
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.3.4. - SOCIETAL CHALLENGES - Smart, Green And Integrated Transport
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3.4.5.4. - ITD Airframe
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
CS2-RIA - Research and Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-CS2-CFP09-2018-02
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
28903 Getafe (Madrid)
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.