Projektbeschreibung
Berechnung einer sicheren Flugbahn bei schlechtem Wetter
Flugmanagementsysteme (FMS) sind Kernbestandteile der Bordelektronik moderner Flugzeuge. Als spezialisierte multifunktionale Bordcomputer für Navigation, Betriebsverhalten und den eigentlichen Flugzeugbetrieb steuern sie während des Flugs automatisch eine große Bandbreite von Aufgaben und senken so die Arbeitsbelastung der Besatzung. Im EU-finanzierten Projekt SafeNcy soll eine komplexe Bordfunktion für das FMS entwickelt werden, mit der die Pilotin oder der Pilot in Notfallsituationen oder unter ungünstigen Bedingungen effizient und effektiv Entscheidungen treffen kann. Die Forschenden werden insbesondere einen Algorithmus zur Auswahl eines geeigneten Ortes für eine Notlandung entwickeln, der auf eine Datenbank möglicher Landestellen zurückgreift, die wiederum ständig mit den neuesten meteorologischen Informationen aktualisiert wird. Ein Prototyp eines integrierten Flugbahngenerators wird im Notfall die beste Flugbahn zur ausgewählten Landestelle berechnen.
Ziel
SafeNcy project aims at designing, developing, testing and validating a TRL5 on-board function for the FMS capable to support the pilot in the decision making process following an emergency situation with degraded and adverse conditions.
Firstly, an emergency landing site selection algorithm will be developed, using a database of possible landing sites that is constantly updated via data-link connection with the airline Operating Control Centre (OCC) and which takes into account updated meteorological information and potential hazards. This landing site will minimize also the collateral effect of the emergency landing by selecting landing sites with a minimum population density and low risk propagation.
Secondly, an on-board trajectory generation prototype will be developed in order to compute the best emergency trajectory from the aircraft to the selected landing site(s). This algorithm will also take into account the most up-to-date meteorological information, consider the degraded dynamics of the aircraft resulting from some failures, and will have a robust design allowing real-time capabilities.
Finally, a thorough verification and validation campaign will be performed, developing an ad-hoc simulator for testing purposes and integrating it with a fault detection and identification external block provided by the Topic Leader.
The consortium has been structured to gather and organise complementary expertise and capabilities to answer the project objectives. It is formed by two SMEs, CGX AERO (coordinator) and Metsafe; DSNA Services, the expertise and consultancy office of the French civil aviation; two universities, ENAC and UPC; and Eurocontrol, all supported by an internal advisory board composed of active pilots from large and low-cost airline, Aviation, Accident and Investigation, Human Factors and ATM experts, from the French Civil Aviation Authority, and Military pilots, human factors and flight dynamics experts from the French Air Force Academy.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Datenbank
- Technik und Technologie Maschinenbau Fahrzeugbau Luft- und Raumfahrttechnik Flugzeug
- Sozialwissenschaften Psychologie Ergonomie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.3.4. - SOCIETAL CHALLENGES - Smart, Green And Integrated Transport
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3.4.5.1. - IADP Large Passenger Aircraft
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
IA - Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-CS2-CFP09-2018-02
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
31055 Toulouse
Frankreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.