Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

The redox evolution of arc magmas: from the oxygenation of the Earth’s atmosphere to the genesis of giant hydrothermal ore deposits

Projektbeschreibung

Redoxreaktionen bei der Magmagenese erforschen

Bogenmagma enthält verhältnismäßig viele flüchtige Elemente und ist stark oxidiert. Diese Eigenschaften führen zur Genese umfassender magmatisch-hydrothermaler Erzvorkommen und tragen schließlich zum Aufbau des Sauerstoffhaushalts der Erdatmosphäre bei. Wie es aber zu diesem erhöhten Oxidationszustand von Bogenmagma kommt, ist nach wie vor eine ungeklärte Frage der Petrologie. Das EU-finanzierte Projekt OXYGEN erarbeitet ein quantitatives Verständnis der Redoxreaktionen, die während der Genese, Differenzierung und Entgasung von Magma ablaufen. Das Projekt wird Experimente bei hohen Drücken und Temperaturen, feldbasierte Studien und rechnergestützte Simulationen miteinander kombinieren. Ausgehend von seinen Erkenntnissen wird OXYGEN bestimmen, ob der Bogenmagmatismus eine zentrale Rolle bei der Oxygenierung der Erdatmosphäre spielt. Zudem möchte das Projekt ermitteln, welche Regionen die günstigsten Bedingungen für die Genese beträchtlicher Erzvorkommen bieten.

Ziel

Arc magmatism at subduction zones is responsible for much of the mass transfer of chemical elements between the Earth’s lower and upper spheres. Arc magmas are significantly more oxidized and richer in volatile elements than other voluminous magma types on Earth. These characteristics promote the genesis of large magmatic-hydrothermal ore deposits and potentially also the build-up of the oxygen budget of the Earth’s atmosphere. Despite its great significance, the origin of the higher oxidation state of arc magmas is still one of the most debated questions in petrology. I will combine high-pressure-temperature experiments, field-based studies and computational simulations to obtain quantitative understanding of redox reactions taking place during magma genesis, differentiation and degassing. Subsequently, I will apply this new knowledge to assess if arc magmatism may have been a key to the oxygenation of the Earth’s atmosphere, and to pinpoint the most prospective regions for the generation of giant ore deposits. Most experiments will rely on revolutionary new instrumentation and methodologies, which I have recently developed or will develop as a part of the project. For example, we will determine for the first time the speciation of sulfur in aqueous fluids in situ at magmatic temperatures and upper crustal pressures by using a prototype spectroscopic cell, so that its critical role in redox transfer and ore genesis can be quantified. Similarly, the field-based studies will employ a new method to constrain the redox evolution of magmas with unparalleled precision, which will be developed experimentally by using a prototype high-pressure apparatus with a unique capability to control redox conditions. In addition, these will also apply a powerful combination of novel and challenging analytical methods including the analysis of Au, Pt, Pd and Re concentrations and S isotope ratios in silicate melt inclusions in minerals to identify the key agents of magma oxidation.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2019-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITE DE GENEVE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 406 972,00
Adresse
RUE DU GENERAL DUFOUR 24
1211 Geneve
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Région lémanique Genève
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 406 972,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0