Projektbeschreibung
Weniger Verwirbelungen in Flugzeugantriebssystemen der nächsten Generation
Bei der Konstruktion der nächsten Generation von Flugzeugen stehen hochgradig integrierte Architekturen für die Flugzeugzelle und das Triebwerk im Mittelpunkt. Damit soll der Treibstoffverbrauch weiter verringert werden. Ein solches Designkonzept basiert auf der Grenzschichtaufnahme – einem neuen Antriebskonzept, bei dem das Gebläse am Ende des Rumpfes in den Flugzeugkörper eingelassen ist und die Luft aus der langsameren Grenzschichtströmung aufnimmt. Dies kann allerdings zu starken Verwirbelungen im Gebläse führen, was möglicherweise die Effizienz, die Ermüdungslebensdauer sowie die Geräuschentwicklung beeinflusst. Das EU-finanzierte Projekt ASTORIA wird Vorrichtungen entwickeln und testen, die den Gesamtdruck und die Verwirbelungen äußerst realitätsnah in einem Prüfstand nachbilden. Es wird das Potenzial der numerischen Strömungsdynamik, ordnungsreduzierter Modelle und von Techniken für die schnelle Prototypenerstellung ausschöpfen. Die Projektergebnisse werden den Weg für die Erarbeitung neuer, robuster, integrierter Bauformen für Triebwerk und Flugzeugzelle ebnen.
Ziel
Fully answering the requirements of topic JTI-CS2-2018-CfP09-LPA-01-59, the ASTORIA project aims at developing a demonstrated set of tools and methodologies in order to design and test devices replicating complex, steady and unsteady, total pressure and swirl combined distortion profiles with high fidelity in a test rig environment. Software and methodologies will be developed that will enable the definition of tailored multi-component devices, based on extensive exploitation of CFD, reduced-order models and optimization, harnessing the potential offered by rapid prototyping. Steady and unsteady patterns design methodologies will be validated through extensive experimental reduced-scale testing in precisely controlled conditions.
The software toolset will be highly modular and flexible. The objective is to combine into a new multi-component distortion generator generic total pressure distortion generating screens and aerodynamic turning vanes assemblies, with limitless possibilities in vane shapes, distribution and size for complex swirl pattern replication. Several assembly solutions are envisaged, which will allow to jointly rotate parts (swirl frame and base distortion) or, conversely, preserve a fixed baseline steady distortion pattern and limit periodic position variation to a subset of turning vanes and/or screen. The integrated toolset will provide an unprecedented capability for combined arbitrarily complex total pressure and swirl distortion simulation, including the minimization of the undesirable influence of the device and directly integrating mechanical and manufacturability into the design intent. It will also seamlessly allow to integrate the potential effect of the fan.
ASTORIA is specifically linked with LPA-IADP-WP1.1.3.6 will directly be applicable for specific fan designs to be tested within the SA²FIR rig and will serve the “DX2 Boundary Layer Ingestion” demonstrator, paving the way for new robust integrated engine/airframe design practices.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.3.4. - SOCIETAL CHALLENGES - Smart, Green And Integrated Transport
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3.4.5.1. - IADP Large Passenger Aircraft
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
IA - Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-CS2-CFP09-2018-02
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
6041 Gosselies
Belgien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.