Projektbeschreibung
Früherkennung von Korrosion an Flugzeugkomponenten aus Aluminium
Aluminiumlegierungen finden aufgrund ihres hohen Verhältnisses von Festigkeit zu Gewicht in Flugzeugen häufig Verwendung. Einer der wichtigsten Nachteile hierbei ist, dass deren Mikrostruktur anfällig für Korrosion ist, was beispielsweise zu Löchern führt. Zwar ist es möglich, Korrosionsschäden mittels zerstörungsfreier Prüfverfahren zu erkennen, diesen Methoden sind jedoch Grenzen bezüglich ihrer Fähigkeiten zur Detektion von gerade erst einsetzender Korrosion sowie der Mechanismen gesetzt, die hinter dem Defekt stehen. Folglich werden Abhilfemaßnahmen erst vorgenommen, wenn die Korrosion deutlich erkennbar ist (Risse oder Dickenverlust). Das EU-finanzierte Projekt U-CROSS arbeitet an einem Ultraschallsensor, der aktive und passive Elemente für die Früherkennung örtlicher Korrosion und zur Überwachung der Korrosionsausbreitung mit der Zeit kombiniert. Der neue Sensor wird die Luftfahrtindustrie in bedeutendem Maße bei der Verhinderung bedenklicher Schäden an Flugzeugkomponenten unterstützen.
Ziel
Corrosion is a dynamic process in which propagation rate remains difficult to predict and varies depending on the type of corrosion occurring (pitting, intergranular, exfoliation,filiform, corrosion-fatigue and SCC). Currently, the presence of corrosion damages may be detected by means of NDT. However, corrosion initiation and mechanism behind the defect cannot be distinguished by currently used methods. As consequence, an early detection of corrosion is not done and corrective actions are only performed when become relevant (cracks, loss of thickness). Therefore, aircraft industry needs sensors able to detect both corrosion initiation and its propagation. Combined with predictive models, it will allow forecasting how damage progresses when paint is degraded.
The main objective of U-CROSS is to design, develop and validate the application of ultrasonic corrosion sensors (UCS), combining passive (Acoustic Emission) and active (Pulse Echo Ultrasonic Testing) types, for corrosion monitoring, enabling them for real time detection of early stages of localized corrosion as well as for monitoring the progress of damages with time.
A well-defined strategy will be followed to validate its implementation by the development of “model witness blocks” to calibrate sensors, taking into account the intrinsic features of each corrosion mechanism. A thorough selection of the UCSs to be used as cumulative and real-time monitoring will be done depending on corrosion mechanism, and tests will be performed on several indoor and outdoor test rigs.
The project will also provide a software tool (wizard type) to enable end-users to design and use sensors and to predict the number of cycles before critical damage occurs.
3 research organisations, 1 NADCAP accredited SME for testing painted parts and 1 European leader in UCSs manufacturing and ultrasonic inspection join forces in U-CROSS to achieve these ambitious objectives, which will guarantee the future commercialization of the result.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Software
- Technik und Technologie Maschinenbau Fahrzeugbau Luft- und Raumfahrttechnik Flugzeug
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Sensoren
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.3.4. - SOCIETAL CHALLENGES - Smart, Green And Integrated Transport
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3.4.5.4. - ITD Airframe
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
RIA - Research and Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-CS2-CFP09-2018-02
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
20014 SAN SEBASTIAN
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.