Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

New Parties on the News: How New(s) Media and New Parties Shape Attention and Electoral Support for Political Ideas

Ziel

For democracy, a necessary condition is openness to new political ideas. New ideas are often advanced by new political parties. New parties must rely on media to communicate with the electorate. In the process of that communication, it is inevitable that these media largely shape new parties’ public image.

However, studies of new parties pay little attention to media. Vice versa, studies of media pay little attention to new parties.

As a result, we lack a full explanation of new party emergence. This hinders our understanding of the openness of democratic systems, and of their current renewal. While Vox, M5S, and AfD experience unprecedented success, we hardly know
1. how (much) news media cover new parties;
2. what factors shape that coverage;
3. how (much) that coverage facilitates new party emergence;
4. how (much) social media use facilitates new party emergence.

NEWNEWS addresses these questions by developing and testing an Integrative Framework of Political Party Gatekeeping. It adds to the literature in terms of theory (‘bringing in’ media and voter perceptions) and methodology (experimental methods and data science).

The project seizes new opportunities:
-Thanks to cutting edge analytical models, it adequately tests causes and electoral effects of that coverage, taking into account agency of new parties and heterogeneity of news outlets and voters;
-Thanks to recent data collection, it encompasses all national-level new parties in 19 countries since 1950 (instead of only successful ones);
-Thanks to innovations in automated content analysis, it maps national-level coverage of these parties in various offline and online sources (instead of only newspapers).

NEWNEWS will reveal media portrayals of new parties, how these portrayals vary, and how they matter for election outcomes. This way, it will offer a novel theoretical framework, conceptualisations, operationalisations, data, and algorithms – and open up new lines of research on media and new voices.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2019-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

ROYAL HOLLOWAY AND BEDFORD NEW COLLEGE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 999 537,00
Adresse
EGHAM HILL UNIVERSITY OF LONDON
TW20 0EX EGHAM
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South East (England) Surrey, East and West Sussex West Surrey
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 999 537,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0