Skip to main content
European Commission logo
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
CORDIS Web 30th anniversary CORDIS Web 30th anniversary

The Business Corporation as a Political Actor

Projektbeschreibung

Unternehmen in der Rolle von Regierungen: Was würde passieren?

Stellen Sie sich ein undurchsichtiges wirtschaftliches und politisches System vor, das von Konzernen beherrscht wird. Dabei handelt es sich um eine Korporatokratie, in der sich das Handeln von Regierungen nicht nach den Interessen der Bürgerinnen und Bürger richtet, sondern nach denen von Konzernen. Unternehmen üben heute politische Macht aus – sowohl intern (gegenüber den Beschäftigten) als auch extern (gegenüber dem Staat, den Konsumierenden und anderen Akteuren). Welche Rolle spielt dies also in der Politik? Das EU-finanzierte Projekt CORPORATOCRACY wird diese Frage beantworten. Es wird sich auch mit der philosophischen Frage befassen, ob eine solche politische Macht der Unternehmen, falls sie existiert, legitimiert werden kann. Dabei wird es sich auf drei Voraussetzungen für rechtmäßiges Regieren konzentrieren: die Achtung von Rechtsstaatlichkeit und Menschenrechten, demokratische Mechanismen der Entscheidungsfindung und Anforderungen der sozialen Gerechtigkeit. Können diese auf Unternehmen angewandt werden? Besonderes Augenmerk wird den transnationalen Unternehmen gelten. Die Ergebnisse dieses auf fünf Jahre angelegten Projekts werden dazu beitragen, die Rolle der Unternehmen bei der Lösung dringender sozialer Herausforderungen zu klären.

Ziel

Business corporations exercise political power, both internally (towards their employees) and externally (towards states, consumers and others). However, corporations have often fallen from the radar in the dominant theories of legitimacy in political philosophy/political theory, i.e. the social contract tradition. The latter has been wedded since the Westphalian era to an individual/state dualism in which there is no evident place for intermediate associations. The dominance of economic theories, understanding corporations as merely private, commercial actors operating in competitive markets, has reinforced this neglect of corporations political role. This neglect is untenable in the modern, globalized economy. For better or worse, contemporary societies must be interpreted as corporatocracies: societies in which corporations (increasingly) exercise political power. This raises the philosophical question of whether and if so, how such power can be legitimated, and hence whether corporations can be understood as part of a contemporary, updated, social contract theory. The aim of this proposal is to determine the conditions that underpin the legitimacy of corporate political power.

The project studies this question by focusing on three legitimacy conditions: the exercise of authority should be bound to (1) respect for the rule of law and fundamental rights of citizens, (2) democratic mechanisms of decision-making, and (3) requirements of social justice. It pays special attention to the role of transnational corporations, and to the interaction between the corporations political role and its economic functions. The scientific urgency of the project lies in the need to have a better normative understanding of the role of the corporation in the 21st century political order. Its social urgency lies in clarifying if and how corporations can be forces which strengthen societies capacities to solve urgent social challenges.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITEIT UTRECHT
Netto-EU-Beitrag
€ 2 000 000,00
Adresse
HEIDELBERGLAAN 8
3584 CS Utrecht
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten
€ 2 000 000,00

Begünstigte (1)