Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Hybrid Laminar Fluid Control 4.0

Projektbeschreibung

Intelligente Fertigung von Flügelelementen auf der Basis vernetzter Werkzeuge

Wird der Luftstrom um ein Flugzeug herum derart gesteuert, dass er sich laminar ausbildet, kann dies zu erheblichen Verbesserungen hinsichtlich der aerodynamischen Effizienz führen. Anhand zahlreicher Demonstratoren wurden aktive sowie passive Lösungen erfolgreich getestet. Bei der Montage von Systemen zur Steuerung laminarer Strömungen an der Tragfläche kann die erforderliche Toleranz und geometrische Präzision nur unter Zuhilfenahme komplexer Werkzeuge erlangt werden. Mit Sensoren ausgestattete Werkzeuge ermöglichen eine effizientere Überwachung von Parametern, die beim Montagevorgang eine wesentliche Rolle spielen, wie etwa der Position, akkumulierter Beanspruchungen und der Verformung. Das EU-finanzierte Projekt HLFC 4.0 wird additive Fertigungstechniken und Technologien für die Ausstattung mit Sensoren bei der Entwicklung eines aktiven und eines passiven hybriden Systems zur Steuerung laminarer Strömungen kombinieren. Das Projektkonsortium besteht aus zwei Unternehmen mit umfangreicher Erfahrung bei der Konzeption und Fertigung im Bereich Aeronautik (ADATICA) sowie bei der Gestaltung und Herstellung von Werkzeugen (ACTEMIUM).

Ziel

The use of HLFC (Hybrid Laminar Flow Control) systems is a important advantage that will improve the aerodynamic efficiency of flights significantly. Either using passive or active solutions many challenges have been tackled and demonstrators have been developed in the past.

To be able to assembly the HLFC systems to the leading edge of the wing complex tools should be developed in order to obtain aeronautic standards in terms of tolerances and geometry accuracy. Sensorization of complex tooling is a technique that allows to monitor the complete process of assembly ensuring that the process is being done in the proper way or, if not, understanding what is happening and enabling corrective actions. Build-up stress and deformations measurements, automatic best-fit positioning, sensors recording key parameters to feedback engineering assumptions and calculations, are some examples.

As part as Industry 4.0 the sensorization of tools and the use of new technologies such as additive manufacturing will be implemented in the development of this project called HLFC 4.0.

The consortium of HLFC 4.0 is formed by two leading companies with broadly experience in the fields of aeronautic design and manufacturing of systems and structures (ADATICA) and in the design and manufacturing of tools including sensorization for industry 4.0 (ACTEMIUM).

Putting everything together, this project will drive to the manufacturing of two HLFC systems, passive and active, and a sensorized tool to assemble these systems to the leading edge. Also as part of the project HLFC 4.0 and due to ADATICA expertise in DfAM (Design for Additive Manufacturing) drilling templates will be designed and manufactured using additive methods.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-CS2-CFP09-2018-02

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ADATICA ENGINEERING SL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 434 613,38
Adresse
CALLE LOPEZ DE ARANDA 46 PLANTA 4 PUERTA A
28027 Madrid
Spanien

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 620 876,25

Beteiligte (1)

Mein Booklet 0 0