Projektbeschreibung
Eine systematische Therapie zur hexatischen Hydrodynamik entwickeln
Ähnlich wie zweidimensionale Kristalle, die kurz vor dem Schmelzen stehen, handelt es sich bei lebendem Gewebe weder um geordnete Festkörper noch um ungeordnete Flüssigkeiten. Sie stehen für ein Kontinuum von Zuständen, das als epithelial-mesenchymales Spektrum bezeichnet wird. Diese Vielseitigkeit bildet die Grundlage vieler lebenswichtiger Prozesse, wie die embryonale Morphogenese und die Wundheilung, aber auch lebensbedrohlicher Erkrankungen wie metastasierendem Krebs. Um den physikalischen Ursprung dieser Mechanismen zu verstehen, müssen die aktuellen hydrodynamischen Theorien der komplexen Fluide überwunden und ein neues theoretisches Paradigma eingeführt werden, das für die hexatische Ordnung und biomechanische Aktivität zuständig ist. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts HexaTissue soll eine systematische Therapie zur hexatischen Hydrodynamik entwickelt und angewendet werden, um Einblicke in die physikalischen Mechanismen zu gewinnen, die die Dynamik des Gewebes und das Fortschreiten von metastasierendem Krebs untermauern.
Ziel
How do hexatics flow? Forty years after Nelson’s and Halperin’s first prediction of the existence of this phase of two-dimensional matter, intermediate between crystalline solid and isotropic liquid, this seemingly elementary question is still unanswered. Whereas the delicate nature of hexatics could partially justify this oversight, recent findings in tissue mechanics have created the urgent demand to fill this gap, by providing this phase with unexpected biological relevance. Like two-dimensional crystals on the verge of melting, tissues are often neither ordered solids nor disordered liquids, but inhabit a continuum of intermediate states known as the epithelial-mesenchymal spectrum. This versatility lies at the heart of a myriad of processes that are instrumental for life, such as embryonic morphogenesis and wound healing, but also of life-threatening conditions, such as metastatic cancer. Understanding the physical origin of these mechanisms requires going beyond the current hydrodynamic theories of complex fluids and introducing a new theoretical paradigm, able to account for hexatic order and biomechanical activity.
This multidisciplinary program aims to develop a systematic theory of hexatic hydrodynamics and use it to gain insight into the physical mechanisms underpinning the dynamics of tissues and the progression of metastatic cancer. The program will consist of three themes. First we will develop the necessary formalism to describe viscous flow in hexatics. Next, we will extend it to tissues and investigate the interplay between hexatic order, activity, topological defects and flow. Finally, we will use the new framework to explore the first three steps of the metastatic cascade: 1) the detachment of clusters of mesenchymal cells from the primary tumour; 2) their subsequent invasion of the extracellular matrix; and 3) their translocation across blood vessels, which allows metastases to enter into the bloodstream and disseminate to distant organs.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-COG - Consolidator Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2019-COG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
2311 EZ Leiden
Niederlande
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.