Projektbeschreibung
Intelligentere patientennahe Diagnose bei Vaginitis
Als Vaginitis werden Schwellungen, Juckreiz, Brennen oder Infektionen in der Vagina bezeichnet, die durch verschiedene Keime wie zum Beispiel Bakterien, Hefen oder Pilze verursacht werden können. Die eigentlich sehr weitverbreitete Vaginitis wird in der Gynäkologie häufig falsch diagnostiziert, da es an effizienten Diagnosewerkzeugen mangelt. Das Projekt VagX entwickelt deshalb ein neues Werkzeug, eine Kombination aus VagX I (ein Diagnosegerät für gynäkologische Kliniken) und VagX II (ein Selbsttest für zu Hause). Dieses neue Diagnosesystem erkennt die meisten Vaginitisfälle sofort und ermöglicht eine schnellere und wirksamere Behandlung. Das Projektteam wird die wirtschaftliche Realisierbarkeit des Geräts für die Vermarktung auf europäischer Ebene erproben.
Ziel
Vaginitis is a frequently occurring medical disorder in women associated with substantial morbidity and formerly
undetected complications. It is one of the most common problems in clinical medicine, and it is the reason cited
most often for visits to obstetricians and gynaecologists. Today, there is no point-of-care diagnostic tool that can
diagnose all six possible causes to vaginitis correctly, rapidly and in a comprehensive manner. It is estimated to
be misdiagnosed in around 50% of first non-expert physicians' clinic visits and about 30% of women with vaginal
complaints remain undiagnosed despite extensive testing. GynTools has developed a unique (patent pending)
vaginal discharge collection tool, composed by two products: (1) VagX I™ a rapid point of care diagnostic device
for Gynaecology clinics and (2) VagX II™, a Vaginitis self-test kit for home use.
VagX is the first diagnostic system that can diagnose all six Vaginitis conditions; does not require special skills or
training and it is faster and cheaper from any current alternative. VagX system provides a comprehensive point of
care vaginitis diagnostic tool for gynaecologists and primary caregivers that are not experts in vulvovaginal
disorders. Leveraging AI and Deep Machine Learning, VagX allows any caregiver to correctly diagnose all six
vaginitis conditions, within minutes. GynTools seeks funding to conduct a feasibility study to prove technical and
commercial viability, conducting an analytical exercise to position the product. The objective is to test the
economic viability of the device among a larger pool of potential clients (user-acceptance), and to assess if the
chosen commercialisation approach will be conducive of the projected growth on the European level.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Geisteswissenschaften Geschichte und Archäologie Geschichtswissenschaft
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Business und Management Geschäftsmodell
- Sozialwissenschaften Soziologie Governance Krisenmanagement
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften künstliche Intelligenz maschinelles Lernen
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Gynäkologie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.3. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Innovation In SMEs
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3. - PRIORITY 'Societal challenges
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.1. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
SME-1 - SME instrument phase 1
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
9112001 JERUSALEM
Israel
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.