Projektbeschreibung
Unterstützung zur Förderung von KMU-Innovationen
Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sind wichtige treibende Faktoren für Wachstum, Innovation und Beschäftigung in Europa. Unterstützungsdienste für das Innovationsmanagement bei KMU sind äußerst wichtig, da sie zwei Drittel der Arbeitskräfte Europas beschäftigen und sagenhafte 99 % der Unternehmen in der Europäischen Union ausmachen. Das Enterprise Europe Network (EEN) unternimmt viel, um KMU dabei zu helfen, innovative Ideen zu einem wirtschaftlichen Erfolg werden zu lassen. Das EU-finanzierte Projekt EEENIMAC schult EEN-Personal und leistet in verschiedenen interaktiven Situationen – sowohl offline als auch online – Unterstützung auf Abruf. Es bietet außerdem Zugang zu der Initiative IMP³rove, deren Ziel es ist, Innovationsmanagementkapazitäten und die Leistungsfähigkeit zu fördern. Es werden bis zu 4 500 KMU bewertet.
Ziel
Small and Medium Sized Enterprises (SMEs) face significant challenges to successfully innovate for sustainable growth. The Enterprise Europe Network (EEN) as a key player in the innovation eco-system is expected to render highly effective innovation management support services to SMEs. SMEs will adopt these innovation management support services to the degree that EEN staff members are well trained in innovation management support. This requires access to, and experience in assessing the SME’s innovation management capabilities in line with the technical standard CEN/TS 16555. Based on the assessment results, tailored action plans are to be developed and implemented in and with the SMEs. A solid understanding of both key success factors in innovation management is essential, and of effectively supporting SMEs of different age, size, industry, country in developing their innovation management capabilities for sustainable growth. Therefore, the EEENIMAC project aims at enabling the EEN to deliver consistently high value innovation management support services and to develop the performance in the regional innovation eco-system. To achieve these objectives, EEN eligible staff members will receive training, coaching, and on-demand support in state-of-the-art innovation management practices for different levels of proficiency. Furthermore, they will gain access to the proven IMP³rove online tools for assessing up to 4,500 SMEs’ innovation management performance in line with CEN TS 16555. In 4 work packages, a tailored, agile and impact-oriented skill development programme for 450 trainees p.a. will be combined with secure access to proven IMP³rove online assessment tools and international benchmarking databases. The training, coaching and on-demand support will be tailored to the trainee’s needs as defined by the trainee, his/her supervisor, and also based on the regions' economic challenges. It will be offered in a variety of highly interactive settings, off- and online.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.3. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Innovation In SMEs
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
CSA - Coordination and support action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-IBA-INNOSUP-IMC-2019
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
40211 Dusseldorf
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.