Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Electron Microscopy gene reporters based on bioengineered encapsulin nanocompartments

Projektbeschreibung

Encapsulin-Nanosphären als neuartige Genreporter der Elektronenmikroskopie

Encapsuline sind kleine bakterielle Proteine, die sich automatisch zu Nanosphären zusammenfügen, in denen chemische Reaktionen ohne toxische Effekte auf Zellen stattfinden. Nanosphären mit unterschiedlichen Strukturen, Durchmessern und Funktionalisierungen können über eine genetische Programmierung in lebenden Zellen erzeugt werden. Durch die Verkapselung metallbindender Ladungsproteine in den Nanosphären entstehen Genreporter für die Elektronenmikroskopie mit einem zuverlässigen und räumlich korrekten Kontrast, wodurch sie bei Säugetierzellen angewendet werden können. Das EU-finanzierte Projekt EMcapsulins wird den ersten Satz multiplexer Genreporter für die Elektronenmikroskopie entwickeln, um strukturelle Diagramme (Konnektome) der Gehirnbahnen zu untersuchen. Damit sollen wichtige Informationen über den neuronalen Typ und den Aktivierungsverlauf gewonnen werden. Diese verkapselten, modularen Reporter werden die Brückentechnologie zwischen zeitaufgelösten lichtmikroskopischen Messungen der neuronalen Aktivierungsdynamik und strukturellen Konnektomik-Daten bereitstellen.

Ziel

The biological engineering project EMcapsulins will create the first suite of multiplexed genetic reporters for electron microscopy (EM) to augment today’s merely structural brain circuit diagrams (connectomes) with crucial information on neuronal type and activation history.

My team will generate this new toolbox based on genetically encoded nanocompartments of the prokaryotic ‘encapsulin’ family that we have recently shown to enable genetically controlled compartmentalization of multicomponent processes in mammalian cells.

By encapsulating metal-organizing cargo proteins in the lumen of the semi-permeable encapsulin nanospheres, they serve as fully genetic EM gene reporters (EMcapsulins) that provide robust and spatially precise contrast by conventional EM in mammalian cells.

To enable geometric multiplexing in EM in analogy to multi-color light microscopy, we will explore the large geometrical feature space of EMcapsulins to establish three core Functionalities:
① different shell structures and diameters,
② modular and tunable shell functionalizations, and
③ multiplexed and triggered cargo loading.

We will combine these Functionalities to produce geometrically multiplexed EMcapsulin markers of neuronal identity in serial EM (Application ❶).

We will also engineer EMcapsulin reporters for activity-dependent gene expression, calcium signaling, and synaptic activity that can ‘write’ geometrically encoded records of neuronal activation history into EM connectomics data (Application ❷).

These ‘multi-color’ and modular EMcapsulin markers and reporters deliver the missing bridging technology between time-resolved light microscopy measurements of neuronal activation dynamics and structural EM connectomics data.

EMcapsulin technology will convert structural to functional EM connectomes to enable a systematic analysis of how brains write molecular signaling dynamics into structural patterns to store information for later retrieval.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2019-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

TECHNISCHE UNIVERSITAET MUENCHEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 772 549,00
Adresse
Arcisstrasse 21
80333 Muenchen
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 772 549,00

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0