Projektbeschreibung
Forschung rückt ultradichte Neutronensternmaterie ins Licht
Neutronensterne bestehen aus Kernmaterie unter den Bedingungen extrem hoher Dichte. Sie bieten die Chance, stabile Zustände der Strange-Quark-Materie zu finden. Unsere Ungewissheit über die Beschaffenheit der kalten ultradichten Materie ist in jener Zustandsgleichung verschlüsselt, die über die Sternstrukturgleichungen auf Größen wie Masse und Radius abgebildet werden kann. Das EU-finanzierte Projekt AEONS wird ein neu entwickeltes Verfahren zur Messung von Masse und Radius verfeinern, das relativistische Effekte der von Hotspots auf der Neutronensternoberfläche ausgesandten Röntgenstrahlen ausnutzt: die Pulsprofilmodellierung. AEONS plant, die Randbedingungen für Modelle der dichten Materie unter Einsatz von Daten des NICER-Moduls (Neutron Star Interior Composition Explorer) der NASA und mit Blick auf die nächste Generation von Röntgen-Weltraumteleskopen genauer einzugrenzen.
Ziel
Densities in neutron star (NS) cores can reach up to ten times the density of a normal atomic nucleus, and the stabilising effect of gravitational confinement permits long-timescale weak interactions. This generates nucleonic matter that is extremely neutron-rich, and the exciting possibility of stable states of strange matter (hyperons or deconfined quarks). Our uncertainty about the nature of cold ultradense matter is encoded in the Equation of State (EOS), which can be mapped via the stellar structure equations to quantities like mass M and radius R that determine the exterior space-time.
One very promising technique for measuring the EOS exploits hotspots that form on the NS surface due to the pulsar mechanism, accretion streams, or during thermonuclear explosions in the stellar ocean. As the NS rotates, the hotspot gives rise to a pulsation and relativistic effects encode information about the EOS into the pulse profile. Pulse Profile Modelling (PPM), which employs relativistic ray-tracing and Bayesian inference codes to measure M-R and the EOS, is being pioneered by NASAs NICER telescope, which is poised to deliver its first results in 2019.
Complexities, that have only become apparent with exposure to real data, mean that there is work to be done if we are to have confidence in the nominal 5-10% accuracy of NICERs M-R results. AEONS will deliver this. The project will also look ahead to the next generation of large-area X-ray timing telescopes, since it is only then that PPM will place tight constraints on dense matter models. The sources these missions target, accreting neutron stars, pose challenges for PPM such as variability, surface pattern uncertainty, and polarimetric signatures. AEONS will develop a robust pipeline for accreting NS PPM and embed it in a multi-messenger EOS inference framework with radio and gravitational wave constraints. This will ensure that PPM delivers major advances in our understanding of the nature of matter.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-COG - Consolidator Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2019-COG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1012WX Amsterdam
Niederlande
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.