Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Tropical rain forest diversification: a GLOBAL approach

Projektbeschreibung

Die Evolution von tropischen Regenwäldern besser vorhersagen

Seit Jahren versucht die Wissenschaft zu erklären, warum es in tropischen Regenwäldern so viele Pflanzenarten gibt. Nach wie vor ist die biologische Vielfalt das Herzstück der meisten Evolutionstheorien über tropische Regenwälder. Zur Verbesserung ihrer Bewahrung ist es entscheidend, die evolutionäre Entwicklung zu klären. Das EU-finanzierte Projekt GLOBAL hat sich vorgenommen, die größten, umfassendsten jemals zusammengestellten Datensätze für eine der größten, ökologisch wichtigsten und artenreichsten pantropischen Modellpflanzenfamilien zu erstellen: für die Annonengewächse. Durch ausführliche Forschung wird das Projekt verbesserte Vorhersagen der Evolution von tropischen Regenwäldern bereitstellen und somit einen neuen Standard für Evolutionsstudien der nächsten Generation bieten.

Ziel

Tropical rain forests (TRF) are the most species rich yet highly threatened ecosystems on Earth. They play pivotal roles as global climate regulators and for human wellbeing. Their long term conservation is central for global climate mitigation and biodiversity conservation. Elucidating the evolutionary processes that underpin this immense diversity is critical for improved conservation actions. What evolutionary processes determine TRF diversity? How will human-induced species losses impact the evolutionary history of TRF? Time calibrated phylogenies retain the fingerprint of these patterns and are fundamental prerequisites to maximize the conservation of evolutionary history. However, global densely sampled robust phylogenies are lacking for TRF plants, significantly limiting our ability to properly address these questions. I will generate the largest most comprehensive datasets ever assembled for a major, ecologically important and species-rich pantropical model plant family: Annonaceae (~2500 species). First, I will test major hypotheses about TRF evolution at a global scale and what biotic and abiotic factors drove their diversification. Then, I will predict the impact of plant species extinction on the evolutionary history of TRF. Using the extensive network of European herbaria, I will reconstruct a robust time-calibrated complete species level phylogenomic tree of Annonaceae. I will compile massive morphological, chemical and geographical datasets for all species. Novel paleoclimatic data will be modelled through space at ten discrete periods over the last 100 million years. These data will then be integrated using innovative statistical macroevolutionary comparative approaches to answer the above questions at never achieved levels of precision. GLOBAL will provide improved predictions of TRF evolution informing conservation policies, and set the new standard for next generation evolutionary studies of TRF evolution applicable to other key tropical groups.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2019-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

INSTITUT DE RECHERCHE POUR LE DEVELOPPEMENT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 951 307,00
Adresse
BOULEVARD DE DUNKERQUE 44 CS 90009
13572 Marseille
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Provence-Alpes-Côte d’Azur Provence-Alpes-Côte d’Azur Bouches-du-Rhône
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 951 307,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0