Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Omni-directional interferometric inertial sensor

Projektbeschreibung

Fortgeschrittene Trägheitssensoren für die Gravitationswellen-Astrophysik

Die Kopplung kompakter interferrometrischer Sensoren an eine Referenzmasse, die Signale aus allen Richtungen (eine sogenannte omnidirektionale Masse) wahrnehmen kann, wird zu bahnbrechenden Verbesserungen der Sensorempfindlichkeit führen. Innerhalb des Rahmenwerks des EU-finanzierten Projekts OmniSens hat die niederländische Stichting VU ein neuartiges Trägheitssystem entwickelt, das Restbeschleunigungen in horizontaler Richtung bei Gravitationswellen im Niedrigfrequenzbereich (0,1 Hz) um mindestens zwei Größenordnungen reduziert. Wenn das System in der ersten Phase der Isolierung in Gravitationswellendetektoren verwendet wird, ermöglicht es ihnen, die Empfindlichkeit zu erreichen, für die sie entwickelt wurden, und es wird der Verwendung geringerer Frequenzen in Observatorien den Weg ebnen.

Ziel

OmniSens is a novel inertial isolation system that will approach the fundamental limits imposed by materials and terrestrial gravity. Revolutionary improvements in sensitivity will come from coupling compact interferometric sensors that are beyond the state-of-the-art with a reference mass that is Omni-directionally Sensed (OmniSens). The key concept is the use of a single, geometrically-large reference mass that is sensed and softly-suspended in all six degrees of freedom, and housed within a platform that is actively controlled to be a constant distance from it. The inertial stability of the reference mass is thus transferred to the platform in a fashion mimicking the drag-free control of a satellite around a free-floating proof mass.

Compared with the state-of-the-art, OmniSens will reduce residual accelerations in horizontal directions by at least 2 orders of magnitude at 0.1Hz. When this system is used as the first stage of isolation in a gravitational-wave detector, it will enable current detectors to finally reach their design sensitivities and push the seismic wall to lower frequencies in future observatories.

Pushing the low frequency boundary will have two critical effects: it will increase the signal-to-noise of individual sources, thus expanding the astrophysical reach of observatories, and it will vastly augment the amount of time each source is in-band, possibly allowing sky localisation before the merger of neutron stars, with spectacular consequences for electromagnetic follow up campaigns.

To achieve these ambitious goals we will need to: Develop the test and measurement infrastructure capable of housing and measuring the reference mass; Test a prototype isolation system, showing that it can reach fundamental limits imposed by simple, metal-wire suspensions; and Build a robust OmniSens system suspended with fused-silica fibres that will become a foundational element of future gravitational-wave observatories.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2019-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

STICHTING VU
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 606 331,00
Adresse
DE BOELELAAN 1105
1081 HV Amsterdam
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 606 331,00

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0