Projektbeschreibung
Spezifische Zellkulturbedingungen für die regenerative Medizin, Wirkstoffforschung und Ernährungssicherheit
Zellen befinden sich von Natur aus in einer stark gedrängten bzw. dichten Gewebeumgebung und sind zugleich zahlreichen gewebespezifischen Reizen ausgesetzt. Traditionelle Zellkulturen werden jedoch in stark verdünnten Kulturmedien etabliert und sind zudem monofaktorieller Natur. Entsprechend treten biochemische Reaktionen und biologische Prozesse nur sehr langsam auf, was zu einem Phänotyp- und Funktionsverlust der Zellen führt. Das EU-finanzierte Projekt ACHIEVE wird zunächst die Grundlagen der makromolekularen Verdrängung in eukaryotischen Zellkulturen erforschen, um die native Gewebedichte in vitro zu rekapitulieren. Anschließend werden die Forschenden einen multifaktoriellen Ansatz verfolgen, der makromolekulare Verdrängung mit anderen In-vitro-Modulatoren der Mikroumgebung nach biologischem Vorbild kombiniert, um die funktionelle, zellbasierte regenerative Medizin, die Wirkstoffforschung und die Entwicklung von Produkten für die Lebensmittelsicherheit zu verbessern.
Ziel
ACHIEVE focuses on the application of Excluded Volume Effect in cell culture systems in order to enhance Extracellular Matrix (ECM) deposition. It represents a new horizon in in vitro cell culture which will address major challenges in medical advancement and food security. ACHIEVE will elucidate extracellular processes which occur during tissue generation, identifying favourable conditions for optimum tissue cultivation in vitro. These results will be applied in the diverse fields of regenerative medicine, drug discovery and cellular agriculture which all require advancements in in vitro tissue engineering to overcome current bottlenecks. Effective in vitro tissue culture is currently limited by lengthy culture periods. An inability to maintain physiologic (in vivo) conditions during this lengthy in vitro culture leads to cellular phenotype drift, ultimately resulting in generation of an undesired tissue. Enhanced tissue generation in vitro will greatly reduce culture times and costs, effecting improved in vitro tissue substitutes which remain true to their original phenotype. The research will be addressed under four work-packages. WP1 will investigate biochemical, biophysical and biological responses to varying culture conditions; WP 2, 3 and 4 will apply results in the fields of Tissue Engineering, Drug Discovery and Cellular Agriculture respectively. Research will involve extensive characterisation of derived- and stem-cell cultures in varying conditions of expansion and relevant health and safety and preclinical testing. The five year programme will be undertaken at the National University of Ireland, Galway, a centre of excellence in tissue engineering research, at a cost of 2,439,270.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Pharmakologie und Pharmazie Arzneimittelforschung
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Medizinische Biotechnologie Gewebezüchtung
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Gesundheitswissenschaften Ernährung
- Agrarwissenschaften Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei Landwirtschaft
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-COG - Consolidator Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2019-COG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
4 DUBLIN
Irland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.