Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

CAPTURING THE PHYSICS OF LIFE ON 3D-TRAFFICKING SUBCELLULAR NANOSYSTEMS

Projektbeschreibung

Die Sondierung lebendiger Materie über den zellulären Maßstab hinaus

Menschliche Zellen erhalten, verarbeiten und senden lebenswichtige Signale dank Strukturen – Organellen –, die weniger als ein Millionstel eines Meters groß und ständig in Bewegung sind. Bislang waren die Bemühungen der Forschung erfolglos, diese Signale in Zellen bei gleichzeitiger Aufrechterhaltung der nötigen räumlichen und zeitlichen Auflösung einzufangen. Das EU-finanzierte Projekt CAPTUR3D wird diesen Engpass beseitigen. Das Projekt wird die Spitze eines Laserstrahls um bestimmte Organellen kreisen lassen, genau wie ein Satellit um die Erde kreist, um deren Struktur und Funktion mit beispielloser räumlicher und zeitlicher Auflösung zu untersuchen. Die innovative Strategie wird auf das Insulinkörnchen angewandt werden, eine mikroskopische Struktur, die für die Regulierung der Glukosespiegel im Blut verantwortlich ist. Allgemein wird der neue Ansatz die Herangehensweise der Forschung an die Untersuchung lebendiger Materie im subzellularen Bereich radikal verändern.

Ziel

Which physical principles govern life regulation at the level of subcellular, membrane-enclosed nanosystems, such as transport vesicles and organelles? How do they achieve controlled movements across the crowded intracellular world? Which is the structural and functional organization of their surface and their lumen? This is only a small subset of key open questions that the biophysical approach envisaged here will allow to answer directly within living matter, for the first time.

Thus far, state-of-the-art optical microscopy tools for delivering quantitative information in living matter failed to subtract the natural 3D movement of subcellular nanosystems while preserving the spatial and temporal resolution required to probe their structure and function at the molecular level.

CAPTUR3D will tackle this bottleneck. An excitation light-beam will be focused in a periodic orbit around the nanosystem of interest and used to localize its position with unprecedented spatial (~10 nm) and temporal (~1000 Hz frequency response) resolution. Such privileged observation point will push biophysical investigations to a new level. For the first time, state-of-the-art imaging technologies and analytical tools (e.g. fluorescence correlation spectroscopy), will be used to perform molecular investigations on a moving, nanoscopic reference system.

The insulin secretory granule (ISG) is selected as a paradigmatic case study. Key open issues at the ISG level are selected, namely: (i) ISG-environment interactions and their role in directing ISG trafficking, (ii) ISG-membrane spatiotemporal organization, (iii) ISG-lumen structural and functional organization, (iv) ISG alterations in type-2 diabetes (T2D). These issues will be tackled directly within human-derived Langherans islets.

CAPTUR3D is envisioned not only to foster our knowledge on T2D physiopathology but also to concomitantly drive an unprecedented revolution in the way we address living matter at the subcellular scale.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2019-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

SCUOLA NORMALE SUPERIORE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 860 750,00
Adresse
PIAZZA DEI CAVALIERI 7
56126 PISA
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Toscana Pisa
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 860 750,00

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0