Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Improving Gender and Immigrant Outcomes through the Social Malleability of Attitudes: Randomized Interventions on Peer Interactions in an Educational Setting

Projektbeschreibung

Interaktionen zwischen Gleichaltrigen und ihre Rolle bei der Prägung der Ansichten von Kindern zu Inklusivität

Schulen haben Einfluss darauf, wie sich die Ansichten, Einstellungen und Meinungen von Kindern entwickeln. Soziale Interaktionen mit anderen Kindern sind ebenfalls von zentraler Bedeutung. Das EU-finanzierte Projekt SOCIALMALLEABILITY zielt darauf ab, diese Interaktionen zu untersuchen, um den Einfluss zu verstehen, den sie auf die Entwicklung der Ansichten der Kinder hinsichtlich Gleichberechtigung und Integration haben. In diesem Rahmen wird die Methodik des Projekts auf Fragebögen basieren, die in Schulen in Istanbul verteilt werden. Außerdem werden neuronale Messungen bei Kindern durchgeführt. Schließlich wird das Projekt Informationen darüber liefern, wie das Bildungsumfeld gestaltet werden kann, um eine Kultur aufzubauen, die die Gleichstellung der Geschlechter und positive Haltungen gegenüber Einwanderern fördert.

Ziel

This project studies the causal role of peer interactions and the nature of the classroom environment in the formation of individual beliefs, attitudes and non-cognitive skills in childhood, with a view towards (1) mitigating gender gaps in choices and outcomes, (2) improving attitudes towards immigrants and promoting integration, (3) improving achievement outcomes. To this end, the project will design randomized interventions on social interactions in the classroom, that exogenously manipulate (i) exposure to peers (randomizing gender and ethnicity combinations), (ii) the setting in which the interaction takes place (cooperative vs. competitive). The conjecture is that particular types of peer interaction (e.g. cooperative work) can permanently shift both individual preferences and attitudes toward others, and lead to contagion of non-cognitive skills. The interventions will be embedded into a novel extracurricular program to be designed around teaching “coding”, and” and will be implemented across a large set of elementary schools in Istanbul, for the duration of a semester. The project will utilize an interdisciplinary methodology that involves collecting a large set of outcome measures through novel incentivized experiments, questionnaires, and neural measurements. Impact of different types of peer interactions and a cooperative vs. competitive classroom culture on attitudes towards gender and immigrants, individual preferences and non-cognitive skills, creativity, aspirations and achievement will be measured both in the short- and the longer-run, in an entirely new social context. Comprehensive baseline data on individual, family and classroom characteristics will allow us to study heterogeneous effects and potential mechanisms. The results will provide inputs for how the educational environment can be designed early on, to build a culture that promotes gender equality, cultivates positive attitudes towards immigrants, and improves achievement outcomes.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2019-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

KOC UNIVERSITY
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 000 000,00
Adresse
RUMELI FENERI YOLU SARIYER
34450 Istanbul
Türkei

Auf der Karte ansehen

Region
İstanbul İstanbul İstanbul
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 000 000,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0