Projektbeschreibung
Virtuelle Realität radikalisiert Kontrolle und Entwicklung molekularer Systeme im Nanobereich
Da Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler die Strukturen molekularer Systeme im Nanobereich weiterentwickelt haben, hat sich eine neue fundamentale Herausforderung ergeben: unsere Fähigkeit, die molekulare Dynamik und Flexibilität zu verstehen und zu entwickeln. Im EU-finanzierten Projekt NANOVR wird auf dem neuesten Stand der Technik im Bereich Hochleistungsrechnen (High Performance Computing, HPC) und Virtuelle Realität (VR) ein neues Paradigma für Design, Technik und Simulation im Nanobereich entwickelt. Das Projektteam wird eine intuitive quelloffene Rahmenumgebung entwickeln, die es Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern ermöglicht, VR-fähige, interaktive Simulationen zum Verständnis komplexer molekularer Systeme zu verwenden, die es zum Verständnis wichtiger Probleme einsetzt – beispielsweise für Protein-Ligand-Interaktionen, die zur Bekämpfung neu auftretender Grippevirusstämme erforderlich sind. Auf diese Weise werden wir neue Einblicke in die molekulare Flexibilität erhalten und das molekulare Design in wichtigen Bereichen wie Biochemie, Werkstoffchemie und Katalyse beschleunigen.
Ziel
As molecular scientists have made progress in their ability to engineer and design the structure of mo-lecular systems at the nano-scale, a new fundamental challenge has emerged: namely, our ability to un-derstand and engineer molecular dynamics (MD) and flexibility. This limits our ability to carry out effi-cient molecular engineering in a range of important areas, including enzymatic catalysis, ligand-protein kinetics, and molecular signalling. In principle, MD simulations offer an excellent tool for furnishing microscopic insight into the fundamental dynamical and kinetic processes driving important molecular processes. However, the potential energy surfaces which characterize complex nano architectures have an extremely high dimensionality, making the exploration of structural dynamics a challenge; simula-tions tend to get trapped in metastable states, making it difficult to explore important transition path-ways. Drawing on the state-of-the-art in high performance computing [HPC] and virtual reality [VR], NanoVR will develop a new paradigm for undertaking nano-scale design, engineering, and analysis, through a synergistic combination of human design insight on the one hand and computational automation on the other. We will develop an intuitive open-source framework which enables molecular scientists to use VR-enabled interactive MD for guiding the automatic calculation of free energies along dynamical pathways in complex systems. We will highlight the power of this approach by applying it to under-stand enzyme-catalysed peptide macrocyclization, as well as the key protein-ligand interactions re-sponsible for emerging drug resistant strains of influenza. In so doing, we will advance fundamental new microscopic insight into molecular conformational dynamics, and grow a thriving user & develop-er community across both academia and industry committed to accelerating molecular design across important domains spanning biochemistry, materials chemistry, & catalysis.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biochemie Biomoleküle
- Sozialwissenschaften Soziologie industrielle Beziehungen Automatisierung
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Gesundheitswissenschaften Infektionskrankheit RNS-Virus Grippe
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften Katalyse
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-COG - Consolidator Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2019-COG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
15782 SANTIAGO DE COMPOSTELA
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.