Projektbeschreibung
Graphen für beste Korrosionsbeständigkeit
Die meisten Menschen haben heute noch nie etwas von „Kohlenstoffwasser“ gehört, doch dies wird sich alles ändern. Graphen, die revolutionäre, ein Atom dicke Kohlenstoffschicht, deren Entdeckung 2010 mit dem Nobelpreis für Physik ausgezeichnet wurde, stellt zudem auch die vielversprechendste Alternative zu herkömmlichen Korrosionsschutzbeschichtungen dar. Das französische KMU Carbon Waters hat nun ein patentiertes Verfahren entwickelt, das eine beispiellose Dispersion von Graphen in einer sehr umfangreichen Art von Matrizen einschließlich Wasser ermöglicht. Mit diesem Verfahren sollte der Metallindustrie alles nötige zur Verfügung stehen, um wertvolle Komponenten auf eine umweltfreundliche Weise, die keine aufsichtsrechtlichen Probleme aufwirft, vor Korrosion zu schützen. Das EU-finanzierte Projekt GRAPHENE WATER wird diesen Prozess weiter optimieren, seinen Technologie-Reifegrad verbessern und ihn zur Marktreife bringen.
Ziel
Corrosion has been a perennial issue of concern for the metal industries, especially steel. Non-ferrous metal-based coatings are well known pre-treatments but due to environmental concerns and legislations (i.e. REACH), their use has been drastically restricted. The industrial community, pushed by these legislations, has been long demanding an economically viable and eco-friendly pre-treatment coating alternative, without having to compromise on the durability and corrosion performance of the overall coating system. With its outstanding properties, graphene appears as a promising alternative for non-ferrous metals in the coating market, having the potential to provide corrosion protection even when applied in thicknesses of a few nanometers. But the new graphene industry faces still crucial challenges, mainly production cost, quality and consistency.
Our company, Carbon Waters, has developed a unique, patented, extremely controllable technique of chemical super-exfoliation to produce GRAPHENE WATER, which consists on dispersing few-layer graphene in water, without using additives and at a competitive cost. Its advantages face to competitors are unprecedented: our high-quality graphene dispersion allows for a stabilized, safe, homogeneous effect on the treated surfaces, ensuring optimum performance. Within this project, we aim to bring our current developments on graphene based anti-corrosive coatings to industrial applications and market readiness (TRL9). With GRAPHENE WATER, Carbon Waters will provide to the EU metal industries an eco-friendly alternative for surface protection, allowing them to commit with the regulatory framework without jeopardizing cost-competitiveness. Exploiting this technology, we aim to become a reference in the field of carbon-based nanomaterial products with expected income reaching €27.7 million cumulated revenues and +40 additional staff by 2025.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Nanotechnologie Nanomaterialien zweidimensionale Nanostrukturen Graphen
- Geisteswissenschaften Kunst visuelle Kunst
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Business und Management Geschäftsmodell
- Technik und Technologie Werkstofftechnik Beschichtung
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.3. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Innovation In SMEs
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3. - PRIORITY 'Societal challenges
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.1. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
SME-1 - SME instrument phase 1
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
33600 PESSAC
Frankreich
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.