Projektbeschreibung
Ein bahnbrechender Elektrohammer
Es gibt viele Maßnahmen, die Bauunternehmen ergreifen können, um die erheblichen Umweltauswirkungen ihrer Branche zu reduzieren und für eine verbesserte Nachhaltigkeit zu sorgen. Das EU-finanzierte Projekt LEKAEH wird einen neuartigen, energieeffizienten Elektrohammer entwickeln, der den traditionellen hydraulischen Hammer ersetzen soll. Dieser neue Elektrohammer senkt den Energieverbrauch um 75 % und verursacht keine CO2-Emissionen vor Ort. Er bietet sogar bessere Leistungswerte als herkömmliche Technologien. Die Lekatech-Technologie bietet nicht nur diese erheblichen Vorteile gegenüber bestehenden Hämmertechnologien, sondern ebnet ihnen auch den Weg in die digitale Welt, indem sie die Erfassung und Verwendung von Daten und Software ermöglicht und ihre Anwendungsbereiche ausweitet.
Ziel
The LEKAEH innovation project aims to bring to market a novel, energy-efficient, electric hammer as a replacement to the traditional hydraulic hammer (also known as a hydraulic breaker).
The product is supporting the electric transformation trend of construction and mining machines. The innovation saves up to 75% energy, is more verstaile in use, has higher performance values and is more environmentally friendly. All this is possible due to electric transformation in the mentioned segment. We are no more limited to use only hydraulics as high power level energy source. Instead, high power levels of electricity are available in hybrid and all electric machines.
In this feasibility study of the SME Phase I project Lekatech aims firstly to build co-operation with potential future customers and define its position within the value chain of construction and mining machine sector. Secondly Lekatech aims to continue its technical feasibility work and reach the next milestone, the design of commercial prototype that builds on the current technology prototype. Thirdly Lekatech intends to improve the quality of its overall business plan, especially in relation to differentiating between and evaluating the most attractive primary business strategy and the second most attractive strategies that are to be considered as backups and expansion opportunities for the future.
This innovation project is essential in paving the path to commercializing this disruptive technology. This project is targeted to prepare the company for successful application to Phase II as next.
Lekatech Oy was founded solely to commercialize this novel technology and its success is measured only by its performance in this.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Umwelttechnik Bergbau und Mineralaufbereitung
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften Katalyse
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.3. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Innovation In SMEs
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3. - PRIORITY 'Societal challenges
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.1. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
SME-1 - SME instrument phase 1
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
47400 Kausala
Finnland
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.