Projektbeschreibung
Die erste perkutan implantierbare Plattenelektrode zur Rückenmarkstimulation
Weltweit leiden mehrere Milliarden Menschen an chronischen Schmerzen, die ihnen ein produktives Arbeits- und Sozialleben verwehren und beträchtliche sozioökonomische Kosten mit sich bringen. Zur Schmerzlinderung wird das Verfahren der sogenannten Rückenmarkstimulation eingesetzt. Dabei werden die Schmerzsignale mithilfe von implantierbaren Elektroden durch Abgabe von elektrischen Impulsen am Rückenmark gehemmt, bevor sie das Gehirn erreichen können. Derzeit sind zwei Arten von Elektroden erhältlich: mehrreihige Plattenelektroden und Stabelektroden. Die Behandlungsergebnisse sind bei Plattenelektroden häufig besser. Allerdings können diese nur chirurgisch eingesetzt werden. Das Team des EU-finanzierten Projekts PercPad entwickelt derzeit eine minimalinvasiv perkutan implantierbare Plattenelektrode zur Rückenmarkstimulation, die auch von Anästhesieteams und Schmerztherapieteams implantiert werden kann. Außerdem wird PercPad die erforderlichen Schritte zur Markteinführung der Vorrichtung unternehmen.
Ziel
Chronic Pain is one of the most common conditions for which people seek medical attention: around 20% of adult Europeans and 27% of the US are affected with moderate to severe intensity by such syndrome. Chronic pain has serious impacts on their quality of life, including impaired physical and social functioning and reduced vitality, while being also very costly, estimated to be as much as €300 billion/year in EU only!
Spinal Cord Stimulation (SCS) is a chronic pain relief technique that delivers low-voltage electrical current pulses to the spinal cord to block the sensation of pain. It is the most commonly used implantable neuromodulation technology for the management of pain syndromes. However, this method is hindered by the available leads, which are bulky, stiff, with poor stretching and bending properties, affecting performance, precise positioning and allowing the migration of the electrode over time – thus requiring additional surgery intervention for repositioning.
The Percutaneous SCS Paddle Lead (PercPad) proposed by WISE is a “Breakthrough Product” with the potential to revolutionize the neuromodulation scenario. PercPad is a foldable paddle requiring the same implanting technique of percutaneous leads but with the properties of surgical paddles. It addresses a key market need within the segment of the growing neuromodulation market (to reach €1.95 Billion by 2021) and may be potentially applied in the future to other sectors where implantable medical devices with electrodes are employed, e.g. the cardiostimulation sector.
The goal of the current Phase 1 is to conclude the feasibility assessment of the PercPad in order to validate from a technical, regulatory and commercial perspective its ability to reach the market. This activity will supplement €2.1M worth of work already invested in the project. Within a 5-year period after the launch, WISE expects to generate a cumulative revenue over €37M respectively.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Medizin- und GesundheitswissenschaftenKlinische MedizinChirurgie
- SozialwissenschaftenWirtschaftswissenschaftenBusiness und ManagementGeschäftsmodell
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenUnterauftrag
H2020-SMEInst-2018-2020-1
Finanzierungsplan
SME-1 -Koordinator
20093 Cologno Monzese Mi
Italien
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).