Projektbeschreibung
Mehr Gehirnleistung durch Stimulation mithilfe von künstlicher Intelligenz
Aufgrund der zunehmenden Bevölkerungsalterung steigt auch die Inzidenz neurologischer Erkrankungen wie Alzheimer. Leider gibt es für die Mehrzahl dieser Erkrankungen noch immer keine Heilung. Die derzeitigen Behandlungsmöglichkeiten gelten in erster Linie dem Symptommanagement. Das EU-finanzierte Projekt BrainPatch strebt daher eine neue Lösung an: Es schlägt vor, die Hirnfunktionen mithilfe von künstlicher Intelligenz zu stimulieren, um die Hirnleistung zu verbessern und dadurch indirekt auch bestehende Erkrankungen des zentralen Nervensystems anzugehen. Dazu wird das Projektteam eine Plattform mit einer Kerntechnologie zur nichtinvasiven Hirnstimulation einsetzen. Diese soll zudem durch Maschinenlernalgorithmen unterstützt werden, um für jede einzelne Person eine Echtzeit-Optimierung der Leistung zu gewährleisten.
Ziel
The World Health Organization reports that various types of neurological disorders affect millions of people around the world, including for example 24 million that suffer from Alzheimer’s disease. Having a relative or a loved one affected by disorders of the central nervous system is devastating as it can change their personality, emotions and actions, but for many of those diseases there are still no adequate treatments. Not to mention the burden on the health system.
While most companies would focus on addressing a specific problem or a specific disease, BrainPatch approach aims to eventually address all the problems associated with boosting the brain functions, with alleviating the disorders and any diseases that are indirectly affected by it. Our core technology improves the effectiveness of the non-invasive brain stimulation and uses reinforcement machine learning algorithms for real-time optimisation. The technology entails simultaneous recording and stimulation of the brain signals using electrodes contacting the scalp. And the innovation is in adaptation of the stimulation protocol in real-time by using a machine learning algorithm in a closed loop.
BrainPatch is a B2B platform for developing apps for non-invasive brain stimulation using AI. The business model relies on a community of AI developers developing and testing machine learning algorithms for real-time optimisation of stimulation protocol for each application for each individual. The technology will use blockchain-enabled infrastructure for ensuring secure records of efficacy, and for maximising safety and trust in the applications.
The economics of BrainPatch’s business are highly compelling. Since the potential end-users of BrainPatch are people who need to improve the brain performance or people who need to treat their mental disability, the Total Addressable Market is more than 212 bln EUR in EU28.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- NaturwissenschaftenBiowissenschaftenNeurobiologie
- Medizin- und GesundheitswissenschaftenGrundlagenmedizinNeurologieEpilepsie
- Medizin- und GesundheitswissenschaftenGrundlagenmedizinNeurologieDemenzAlzheimer
- Medizin- und GesundheitswissenschaftenGrundlagenmedizinNeurologieParkinson
- NaturwissenschaftenInformatik und Informationswissenschaftenkünstliche Intelligenzmaschinelles Lernen
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenUnterauftrag
H2020-SMEInst-2018-2020-1
Finanzierungsplan
SME-1 -Koordinator
WC1E 6HA LONDON
Vereinigtes Königreich
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).