Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Education as an instrument for liberation in Mozambique and Timor-Leste — histories of solidarity and contemporary reflections

Ziel

EDULIBERA proposes to study the ‘education as a liberation instrument’ dimension of the independence movements in Mozambique and Timor-Leste, uncovering the histories of encounters and solidarity between the two peoples from 1974 onwards. The objective is to understand how the circulation of ideas and people between these two places could potentially form the base of common principles around education and social emancipation. Also, it will analyse the role of these memories and silenced histories in education and knowledge production today, in the contexts of their post-conflict experiences, and the extent of the fulfilment of the anti-colonial movements imagined futures. In terms of training and career advancement, the objectives will be to broaden the researcher’s expertise and participation in academic networks, consolidate her research profile as one of independence and promote her longer-term integration in the academic profession. As an early career researcher who is returning to Portugal after a period conducting her PhD studies in Australia and fieldwork in Timor-Leste, this will constitute a significant support to her reintegration in the European research community. Benefiting from the supervision of an experienced academic and engagement with a research group at CES, this will improve the researcher’s capacity to produce high-impact publications, take part in international collaborations and conferences, opening new career possibilities. EDULIBERA’s innovative research significance translates into studying alternative knowledges, formed through subaltern historical processes in the global south, opening up space for more critical and democratic views of the world. It is crucial to promote these knowledges about solidarity and dignity that stem from post-conflict and transnational histories at a time when Europe is facing ethnical and religious intolerance and the revival of fascist groups in politics and society.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-WF-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CENTRO DE ESTUDOS SOCIAIS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 159 815,04
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 159 815,04
Mein Booklet 0 0