Projektbeschreibung
Ein neues Paradigma der Kulturdiplomatie
Kulturdiplomatie leistet einen Beitrag zur Förderung eines gegenseitigen Verständnisses zwischen Menschen verschiedener Länder. Ziel des EU-finanzierten Projekts CuDiCy ist die Erforschung der Kulturdiplomatie zwischen Griechenland, der Türkei und dem Vereinigten Königreich von 1945 bis 1974. Es befasst sich nicht mit den Ereignissen nach der türkischen Invasion auf Zypern im Jahr 1974, die die Mittelmeerinsel in zwei ethnische Gemeinschaften spaltete. Das Projekt möchte ein neues Paradigma der Kulturdiplomatie aufstellen, indem der externe kulturelle Einfluss in Ländern mit ethnisch unterschiedlichen Bevölkerungsgruppen untersucht wird. Dies wird dabei helfen, die Politik sowie die Entstehung und den Wandel entsprechender nationaler Identitäten zu verstehen.
Ziel
CuDiCy will investigate the cultural diplomacy (CD) of three states: the UK, Greece and Turkey, as it was practiced in Cyprus between 1945 and 1974. The action will be conducted by Dr. Maria Hadjiathanasiou, at the University of Nicosia (Cyprus), under the supervision of Hubert Faustmann, Professor of History and Political Science at the Department of Politics and Governance. Τhe action includes Secondments at the Embassy of Greece in Nicosia and, at the British Council in London. Timely and relevant, CuDiCy aspires to set a new paradigm in the growing field of CD, by becoming the study model for an innovative approach towards the exploration of external cultural influence in countries which accommodate ethnically diverse populations, for example Syria and Lebanon. It will contribute to the discussion about the conceptualisation of power, politics, authority and governance and, on the formation and transformation of identity. CuDiCy will achieve this by tracing and analysing the ways state and non-state cultural actors influenced the progress of events in Cyprus, from the end of the Second World War to the Turkish invasion. Time, location, concept and structure will be used as critical determinants to consider CD’s role. The methodology is crucial to CuDiCy’s main objective which is to expose the diverse and complicated functions, actions, visions and interpretations of what constituted CD during this period, to understand what its aim was, and to investigate how and if it accomplished its tasks. CuDiCy has a strong cross-sectoral multidisciplinary focus, involving the fields of History, IR, Political Science and the Humanities. It includes both the transfer of knowledge to the host institution and the training of the candidate in new methodologies and theoretical concepts. CuDiCy’s results will enrich and expand the discussion on global CD significantly, shedding light on a little researched region, with implications on what constitutes successful CD today.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Sozialwissenschaften Soziologie Governance
- Geisteswissenschaften Geschichte und Archäologie Geschichtswissenschaft Geschichte der Neuzeit
- Sozialwissenschaften Politikissenschaft
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.4. - SPREADING EXCELLENCE AND WIDENING PARTICIPATION
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF-EF-ST - Standard EF
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-WF-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1700 Nicosia
Zypern
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.