Projektbeschreibung
Dokumentation poetischer Duelle im Mittelmeerraum
Über Jahrhunderte unterhielten lokale Künstler*innen im gesamten Mittelmeerraum ihre Gemeinschaften, indem sie sich an poetischen Duellen beteiligten, die bei lokalen Festspielen oder zu besonderen Anlässen organisiert wurden. Ihre mündlichen spontanen Darbietungen werden oft mit Shows und Musik kombiniert. Auf vielen Mittelmeerinseln stirbt diese Tradition langsam aus. Das EU-finanzierte Projekt DUEL wird eine vergleichende Studie poetischer Duelle auf sechs Mittelmeerinseln unterstützen: Korsika, Kreta, Mallorca, Malta, Sardinien und Zypern. Diese interdisziplinäre Forschung wird zur Präsentation der poetischen, musikalischen, ethnografischen und anderen Aspekte dieser Tradition in Form eines Buchs, eines Dokumentarfilms und eines Festivals beitragen, um den Geist und die Schönheit lokalen historischen Erbes zu bewahren.
Ziel
DUEL is the first comparative study of poetic duelling across the Mediterranean. It focuses on six islands found in six Mediterranean European countries, moving from East to West: Cyprus, Crete (Greece), Malta, Sardinia (Italy), Corsica (France), and Majorca (Spain). At the heart of DUEL are two central questions: How are poetic duels performed, and what do they mean for both the producers (the performers) and the consumers (the audience) of this practice in the six chosen islands? Rather than looking at poetry or music in isolation, DUEL brings the poetic, musical, ethnographic, gender and performative aspects of this practice together in a ‘bottom-up’ study that puts the people involved in poetic duelling centre stage. Using an interdisciplinary approach and combining methods from ethnomusicology, life writing, visual anthropology, oral and cultural history, DUEL aims to bring performers from the six islands together on the page (in a book), on the screen (in an ethnographic documentary), and on the stage (in a festival). While the project is informed by theory, it is not side-tracked by it. The emphasis is on creating a vivid portrait of this performance practice (written, visual, and aural) that can have the greatest possible impact on academic and non-academic audiences alike. This is in line with the EU’s policy for making culture ‘accessible and inclusive’. There is a sense of urgency attached to this project, as it concerns a dying tradition practised among groups of performers across Europe who are also fast disappearing. In addition to interviewing performers through extended periods of fieldwork and recording poetic duelling performances in their particular social and cultural contexts, this project will also contribute to the understanding and preservation of European intangible heritage, against an increasing trend of homogenisation of both the production and the consumption of culture.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Geisteswissenschaften Geschichte und Archäologie Geschichtswissenschaft
- Geisteswissenschaften Kunst Musikwissenschaft Musikethnologie
- Sozialwissenschaften Soziologie Anthropologie
- Geisteswissenschaften Kunst moderne und zeitgenössische Kunst Film
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.4. - SPREADING EXCELLENCE AND WIDENING PARTICIPATION
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF-EF-ST - Standard EF
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-WF-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1678 Nicosia
Zypern
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.