Projektbeschreibung
Entwicklung biologisch abbaubarer Kunststoffe aus Bakterien
Ziel des Projekts BterBioPlastics ist die Entwicklung biologisch abbaubarer Materialien zur Reduzierung der weltweiten Umweltbelastung. Alternativen aus der bakteriellen Fermentation sind kostenintensiv und das Produktionsniveau ist niedrig. Das Projekt plant, Fachwissen über RNA-Regulatoren für die Forschung zur Kunststoffherstellung mit den ungiftigen Bakterien Sinorhizobium meliloti und Pseudomonas putida zu nutzen. Das Projekt wird außerdem Pilotstrategien der Fermentierung und metabolischen Modulation untersuchen, um das Niveau der Produktion von Biokunststoffen zu erhöhen, und mit Biokunststoff-Experten zusammenarbeiten. Das Projekt wird dabei helfen, die berufliche Unabhängigkeit von Forschern im Bereich der synthetischen Biologie und Mikrobendomestizierung zu fördern, und dem industriellen Sektor eine natürliche und biologisch abbaubare Kunststoffvariante bieten.
Ziel
Plastics are littering our environment, contributing to health problems and it is urgent to find sustainable alternatives. Polyhydroxyalkanoates (PHAs) are natural (not synthetic) and non-toxic polyesters and can be derived from bacterial fermentation. However, the amount produced is low for the demand, costs for production are high and non-competitive when compared to plastics from crude oil. Therefore, it is urgent to overcome this limiting factor by increasing the production of biodegradable bioplastics. This proposal is promising and can impact our everyday life through innovative ways to increase production and versatility of bio-based degradable plastics. Herein, I propose to improve the production of different kinds of PHAs through two chassis: Sinorhizobium meliloti, and Pseudomonas putida, both recognized as safe (GRAS status) and able to grow in fermenters. First, I aim to use the gained knowledge during my PhD training in small RNA regulators (sRNAs) in S. meliloti, as well as the expertise of my host group in RNA-mediated regulation of gene expression and RNases, to improve the production of one kind of PHA in the first chassis. Second, I will implement transcriptome analysis of P. putida and generate synthetic sRNAs as an innovative vector for the control of key enzymes involved in PHA production in the second chassis. Finally, pilot fermentations and metabolic modulation strategies will upscale and upgrade the bioplastics accumulated in both organisms (collaborating with world experts in bioplastics: short-stay and secondment) and connect us to the non-academic sector. This multidisciplinary project will be broadly advertised to different audiences. I will acquire new knowledge, transferrable skills, training and collaborations. This will prompt my career to international levels in synthetic biology and domestication of microbes as bio-alternative for relevant industrial purposes. In the end, I will be prepared to become an independent scientist.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften synthetische Biologie
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Genetik RNS
- Technik und Technologie Industrielle Biotechnologie Biomaterialien Biokunststoffe Polyhydroxyalkanoate
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biochemie Biomoleküle Proteine Enzym
- Technik und Technologie Industrielle Biotechnologie Bioprozesstechnik Fermentation
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.4. - SPREADING EXCELLENCE AND WIDENING PARTICIPATION
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-WF-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1099 085 Lisboa
Portugal
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.