Projektbeschreibung
Herstellung von Lithium-Ionen-Batterien revolutioniert – für eine weitläufige Marktaufnahme
Elektrofahrzeuge haben das Potenzial, einen bedeutenden Beitrag zur Eindämmung des Klimawandels zu leisten. Obwohl der Verkauf von Elektrofahrzeugen weiterhin kräftig wächst, machen sie immer noch nur einen sehr kleinen Teil des Transportsektors aus. Lithium-Ionen-Batterien sind die vielversprechendsten wiederaufladbaren Batterien für Elektrofahrzeuge. Ihrer weitläufigen Marktaufnahme stehen allerdings noch mehrere Hindernisse im Weg, darunter die Energiekapazität, Sicherheit und Kosten. Das EU-finanzierte Projekt Coldlab wird das Marktpotenzial seines Coldlab-Beschichtungsverfahrens durch Laserabscheidung gemeinsam mit ergänzenden beschichtungsbezogenen, thermischen und thermomechanischen Verarbeitungstechnologien ausloten. Das Verfahren wird eine optimierte Herstellung mehrschichtiger Lithium-Ionen-Batteriekomponenten und -Batterien in großem Maßstab ermöglichen, darunter anorganische Festkörper-Elektrolyte, ultradünne Lithium-Metallanoden sowie zahlreiche technische Lösungen für die Grenzflächen.
Ziel
Although the global number of EVs has been increasing since 2010, EVs still have only 1.4% of global vehicle market share. This is mostly due to the fact that the development in the battery industry has been rather incremental, without revolutionary breakthrough since 1991’s launch of the first commercial Lithium-Ion batteries (LIB) by Sony. The advancement and maturity of the battery directly influence the industrialization of EVs. Thus, the biggest challenge the EV market is facing today is related to the limitations of batteries. These are mainly related to insufficient performance, in terms of size, energy density and safety (EV batteries are very flammable), and to expensive battery production, as available deposition methods generally fail to meet the requirements necessary to scale up and automate the production and require fixed casting on each battery specification type.
Pulsedeon developed Coldab, a film coating process leveraging Ultra-Short Pulsed Laser Deposition (USPLD), that can optimize the production of LIB components on a large scale. Coldab’s unique PLD coating process allows cost-effective manufacturing of a new class of safer, smart tailored, high-performance EV batteries. Pulsedeon favors the competitiveness of European battery producers by offering a cutting-edge manufacturing process, and promotes a ‘clean environment’. In order to increase the EV’s affordability and improve their performance, Coldab brings EV’s battery manufacturing to a new level of scalability guaranteeing cost-effectiveness, at the same time preserving excellent performance by increasing the battery’s energy capacity and safety.
During the phase 1 feasibility study, Pulsedeon will establish a sound go-to-market strategy and supply chain, and will draft further development plans. During the innovation project, Pulsedeon will optimize process automation, set up an industrial manufacturing line, and carry out in-vehicle testing with prospect customers.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Maschinenbau Produktionstechnik
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften Elektrochemie elektrische Batterien
- Sozialwissenschaften Soziale Geografie Verkehr Elektrofahrzeug
- Technik und Technologie Werkstofftechnik Beschichtung
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Optik Laserphysik Pulslaser
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.3. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Innovation In SMEs
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3. - PRIORITY 'Societal challenges
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.1. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
SME-1 - SME instrument phase 1
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
33240 TAMPERE
Finnland
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.