Projektbeschreibung
Wiederherstellung urbaner Ökosysteme in Städten der EU und des CELAC-Raums
Das EU-finanzierte Projekt CONEXUS wird sich an der Entwicklung naturnaher Lösungen beteiligen, um die Wiederherstellung urbaner Ökosysteme zu fördern. Dabei wird es Zugang zu kontextualisiertem Wissen schaffen, strukturieren und vorantreiben. Städte in Europa wie Lateinamerika stehen vor der drängenden global und lokal bedeutsamen Herausforderung, Strategien für mehr Inklusion, biologische Vielfalt, Anpassung an den Klimawandel und Umweltqualität mit einer praktischen Umsetzung in Einklang zu bringen. In CONEXUS kommen Partner aus der Lokalgesellschaft, Privatwirtschaft, der öffentlichen Hand und der Forschung zusammen, um mithilfe von Experimenten an neuen Koproduktionsmethoden in sogenannten Life-Labs Innovationen für naturnahe Lösungen zu kreieren. Bei dem hier angewandten ortsbasierten Ansatz werden Probleme in Zusammenarbeit mit der Bevölkerung gelöst (in São Paulo, Bogotá, Santiago, Buenos Aires, Lissabon, Barcelona und Turin). Diese Gesamtpalette soziokultureller, ökologischer und regierungsrelevanter Kontexte bietet die Chance, gemeinsam schneller Fortschritte zu erzielen und für Veränderungen in Stadtpolitik und gelebter Praxis zu sorgen.
Ziel
Cities and regions in Europe (EU) and Community of Latin American & Caribbean States (CELAC) face shared and urgent global-local challenges to integrate practical actions with strategies to achieve greater inclusion, biodiversity, climate change adaptation and environmental quality. Many cities share problems of landscape fragmentation caused by rapid growth, urban sprawl and economic restructuring. Poorly planned urbanisation leaves a legacy of cities lacking the green areas needed for ecosystems to provide the services essential to human life. Nature-Based Solutions (NBS) have the potential to help reverse these trends, and our combined EU-CELAC palette of socio-cultural, ecological and governance contexts represents a huge opportunity to move forward - faster, together. CONEXUS will co-produce, structure and promote access to the shared, contextualised knowledge needed to support cities and communities to co-create NBS, and to restore urban ecosystems, to help drive the required step-change in urban policy and practice in EU and CELAC countries. It adopts a planetary health perspective: healthy landscapes and ecosystems are vital to support human life, and humanity must restore, create and care for these landscapes and ecosystems in a reciprocal, ongoing and iterative relationship. This transdisciplinary project uses nature-based thinking (NBT) to bring together community, private, public and research partners to meet this challenge, and experiments with novel co-production methods to deliver NBS innovations in ‘Life-Lab’ pilots. The project’s core concept is to co-create context-appropriate NBS for ecosystems restoration and sustainable urbanisation in CELAC and EU cities, using a place-based approach (place-making, place-keeping and place-prescribing), solving problems together with citizens. The CONEXUS cities are: in CELAC - São Paulo, Bogotá, Santiago and Buenos Aires; and in the EU - Lisbon, Barcelona and Turin.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
- Technik und TechnologieUmwelttechnikökosystembasiertes ManagementUmweltsanierung
- SozialwissenschaftenSoziologieGovernance
- Technik und TechnologieUmwelttechnikökosystembasiertes ManagementAnpassung an den Klimawandel
- NaturwissenschaftenBiowissenschaftenÖkologieÖkosystem
- NaturwissenschaftenGeowissenschaften und verwandte UmweltwissenschaftenAtmosphärenwissenschaftenKlimatologieKlimaänderungen
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
- H2020-EU.3.5. - SOCIETAL CHALLENGES - Climate action, Environment, Resource Efficiency and Raw Materials Main Programme
- H2020-EU.3.5.4. - Enabling the transition towards a green economy and society through eco-innovation
- H2020-EU.3.5.1. - Fighting and adapting to climate change
- H2020-EU.3.5.2. - Protection of the environment, sustainable management of natural resources, water, biodiversity and ecosystems
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenUnterauftrag
H2020-SC5-2019-2
Finanzierungsplan
RIA - Research and Innovation actionKoordinator
S10 2TN Sheffield
Vereinigtes Königreich
Auf der Karte ansehen
Beteiligte (33)
In einem nicht assoziierten Drittland eingetragener Rechtsträger, der gemäß Artikel 10 der Verordnung (EU) Nr. 1290/2013 über die Regeln für die Beteiligung an Horizont 2020 sowie die Verbreitung der Ergebnisse nicht förderfähig ist.
01011 100 Sao Paulo
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
750 07 Uppsala
Auf der Karte ansehen
5071 BH Udenhout
Auf der Karte ansehen
79098 Freiburg Im Breisgau
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
571 Bogota
Auf der Karte ansehen
50121 Florence
Auf der Karte ansehen
1100-365 Lisboa
Auf der Karte ansehen
1600 189 Lisboa
Auf der Karte ansehen
10 Santiago
Auf der Karte ansehen
80333 Muenchen
Auf der Karte ansehen
05508 900 Sao Paulo Sp
Auf der Karte ansehen
C1425FQB Buenos Aires
Auf der Karte ansehen
1053 Buenos Aires
Auf der Karte ansehen
2511 CJ 's-Gravenhage (Den Haag)
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
623 30 BURGSVIK
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
6708 PB Wageningen
Auf der Karte ansehen
08040 Barcelona
Auf der Karte ansehen
08193 Bellaterra
Auf der Karte ansehen
1002 City Of Buenos Aires
Auf der Karte ansehen
00153 Roma
Auf der Karte ansehen
250002 Bogota
Auf der Karte ansehen
7510041 Providencia
Auf der Karte ansehen
15782 Santiago De Compostela
Auf der Karte ansehen
550173 Sibiu
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
8320000 Santiago
Auf der Karte ansehen
1650 San Martin
Auf der Karte ansehen
10122 Torino
Auf der Karte ansehen
Rechtsträger, der nicht Auftragnehmer ist und an einen Teilnehmer angegliedert oder rechtlich mit diesem verbunden ist. Der Rechtsträger übernimmt Arbeiten zu in der Finanzhilfevereinbarung festgelegten Bedingungen, liefert Waren oder bietet Dienstleistungen für die Aktion, unterzeichnet jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung. Eine Drittpartei hält sich an die Regeln, die gemäß der Finanzhilfevereinbarung für den verbundenen Teilnehmer gelten hinsichtlich der Förderfähigkeit von Kosten und der Kontrolle der Ausgaben.
10122 Torino To
Auf der Karte ansehen
15067 Lima
Auf der Karte ansehen
40476 Düsseldorf
Auf der Karte ansehen
01419100 Sao Paulo
Auf der Karte ansehen
Bogota
Auf der Karte ansehen
111071 BOGOTA
Auf der Karte ansehen