Projektbeschreibung
Neues Elektroflugzeug ist umweltfreundlicher als ein Auto
Das Team von Dufour Aerospace sammelte Praxiserfahrung in der Gestaltung, im Bau und im Betrieb bemannter Elektroflugzeuge durch sein erstes Flugzeug - der Hamilton aEro 1. Dank finanzieller Unterstützung der EU für aEro arbeitet Dufour nun an seinem nächsten Projekt - aEro 2. Dieses neue Flugzeug ist dank seines bewährten Designs mit Kippflügeln ein Senkrechtstarter, wie ein Hubschrauber, und erreicht wie ein herkömmliches Flugzeug eine Reisegeschwindigkeit von bis zu 320 km/h. Die Kombination aus elektrischem Antrieb und großen Propellern sorgt für eine wesentlich geringere Geräuschbelastung als bei herkömmlichen Hubschraubern und Flugzeugen. aEro 2 wird eine schnellere Beförderung auf dem Luftweg bei den gleichen Kosten pro Kilometer wie ein Auto ermöglichen, aber mit geringeren Auswirkungen auf die Umwelt.
Ziel
From both a cost & environmental standpoint, the future of aviation is electric. Although the traditional aircraft fuel still provides higher energy densities than the batteries, an electric-airplane movement has begun.
More than 50 companies have announced passenger carrying vertical take-off & landing (VTOL) projects & the sector has never received so much coverage from mainstream media. There is a global race to deliver aircraft that will be able to service the air transportation needs of modern congested cities.
Yet, most of this development is done from scratch, with little regard to the already proven technologies. Moreover, aviation history shows that disruption is extremely difficult (both technologically & from the certification point of view) & that the most adopted solutions are usually modern revisits of reliable designs. This is the approach we are taking with our novel aircraft.
aEro2 is built on the success of our aEro 1 electric conventional take off & landing aerobatic plane. The eVTOL aEro2 will use a modular hybrid-electric power system. Three key features differentiate it from the competition. It is:
- built on proven aircraft designs;
- reuses all electric propulsion already validated on our TRL 9 aEro 1;
- Can take off/land both as a conventional fixed-wing aircraft & as a rotor craft.
Uniquely among the VTOL manufacturers, we chose a more reliable strategy to bringing an electric aircraft to reality. We built & tested aEro 1—a fully electric conventional airplane using a retrofitted Silence Twister. We validated that all systems work as expected in 60+ hours of flight time. Now we are building aEro 2—the proper VTOL. aEro 2 is a 500kg 2-seater aircraft that can travel at 320km/h up to 800km, land and take off vertically and produces very low noise. We are planning to address 3 market segments in aerobatics, pilot training & finally urban air transportation, reaching €15m in revenues & 50 FTEs by 2023.
Wissenschaftliches Gebiet
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
- humanitieshistory and archaeologyhistory
- natural sciencesearth and related environmental sciencesenvironmental sciencespollution
- engineering and technologymechanical engineeringvehicle engineeringaerospace engineeringaircraftrotorcraft
- engineering and technologyenvironmental engineeringenergy and fuels
Programm/Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenUnterauftrag
H2020-SMEInst-2018-2020-1
Finanzierungsplan
SME-1 - SME instrument phase 1Koordinator
3930 VISP
Schweiz
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).