Projektbeschreibung
Proteine aus Eierschalenmembran zur chronischen Wundheilung
Bei chronischen Wunden wie Beingeschwüren, Dekubitalgeschwüren und diabetischen Fußgeschwüren handelt es sich um Wunden, die nicht innerhalb von drei Monaten abheilen oder ohne eine Wiederherstellung der funktionalen Integrität heilen. Bis zur vollständigen Genesung kann es Jahre oder gar Jahrzehnte dauern. Zusätzlich leiden Betroffene unter starken Schmerzen, emotionalem Stress und einer eingeschränkten Mobilität. Dieses EU-finanzierte Projekt wird an der klinischen Validierung und kommerziellen Produktion des innovativen Wundverbandes DermaRep arbeiten, der kürzlich vom Unternehmen Biovotec entwickelt wurde. Dieses revolutionäre Produkt, das aus einer Eierschalenmembran isoliert wurde und problemlos erhältlich ist, könnte neue Maßstäbe im Bereich der Wundheilung setzen und die enormen Kosten in Verbindung mit der chronischen Wundversorgung senken.
Ziel
A chronic wound (such as Leg Ulcer (LU), Pressure Ulcer (PU) and Diabetic Foot Ulcer (DFU) can be defined as one that has failed to proceed through an orderly and timely reparative process to produce anatomic and functional integrity within a period of 3 months or that has proceeded through the repair process without establishing a sustained and anatomic and functional result. Chronic wounds may require several years to heal, and some remain unhealed for decades. During this time, patients can experience severe pain, significant emotional and physical distress, reduced mobility and social isolation.
LU, PU and DFU are a major healthcare cost for all developed countries. The main driver for growth in cost is the treatment of chronic and complex wounds in the aging population, complicated by the increase in diabetes and other metabolic disorders. LUs account for $50Bn of global wound care burden in 2015 and are to reach $53Bn in 2020. DFUs account for $52Bn – and are to reach $56Bn by 2020. Further, PUs account for $41Bn of global wound care burden in 2015 – and are to reach $47Bn by 2020.
We have developed an innovative wound dressing, DermaRep™, that is based on biomaterial derived from Eggshell Membrane (ESM) – a by-product readily available in the egg industry. The purified form of ESM is called Purified Eggshell Membrane Protein (PEP).
DermaRep™ is disruptive and will become the benchmark in the wound healing market as it directly addresses the healthcare needs by providing a novel wound care product that is significantly more effective than current Standard of Care (SoC, relatively non-expensive silicon, foam and hydrocolloid dressings) and at least as effective as existing State of the Art (SoA) collagen-based dressings.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biochemie Biomoleküle Proteine
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Endokrinologie Diabetes
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften anorganische Chemie Metalloide
- Technik und Technologie Industrielle Biotechnologie Biomaterialien
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EC - Horizon 2020 Framework Programme
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3. - PRIORITY 'Societal challenges
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.1. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
IA - Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-FTI-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
0275 Oslo
Norwegen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.