Projektbeschreibung
Wie Roboter die harte Arbeit der Handhabung weicher Materialien übernehmen
Die Fabrik der Zukunft wird von intelligenten und geschickten Robotern bevölkert sein. Während die Einführung der Industrieroboter bereits die Fertigung revolutioniert hat, handhaben die heute tätigen Roboter hauptsächlich starre Objekte und interagieren in sich wiederholenden Abläufen mit ihnen. Was geschieht in Bereichen, in denen weiche, flexible und leicht zu beschädigende Gegenstände einen sanften Griff und daran angepasste Bewegungen erfordern? Das EU-finanzierte Projekt MERGING hat die Antwort: Es wird einen neuen Greifer bereitstellen, der mit elektroadhäsiven Außenhäuten ausgestattet ist, die sich an die zu handhabenden Objekte, auch an empfindliche Stoffe oder Bauteile, anpassen können, ohne diese zu beschädigen. Durch elektrisch ausgelöste Adhäsion werden die direkten Greifkräfte erhöht und die Spannkräfte stark reduziert.
Ziel
MERGING will deliver a turnkey robotic solution to automate handling of flexible and fragile objects.
Our ambition is to provide manufacturers with an end-to-end solution to automate the handling of soft objects. The solution will consist of a fingered gripper equipped with an electro-adhesive skin that conforms to the objects to handle, even delicate fabrics or components, without any damage. Electro-adhesion increases the direct gripping forces and thus allows greatly reduced clamping forces. Our solution includes perception and supervision functions to adapt the system's behaviour in real time to the execution conditions and for robot system programming accessible to non-specialists.
Our main motivations are to build a versatile, easy-to-use and low-cost system. To demonstrate this and the possibilities of scaling up, we will design our system using proven laboratory technologies (TRL 4), then carry out proof of concept in realistic environments (TRL 6) in three different applications and sectors: fabric handling for lingerie manufacturing, technical fiber handling for composite bus panel manufacturing, plastic bag handling for the food industry.
MERGING is a four-year project involving the entire value chain of soft object gripping automation.
The CEA leads the project and provides the robotic technologies in collaboration with EPFL (electrical adhesion), AIMEN (perception), LMS (supervision), and SHADOW then OMNIGRASP (capture) and IPC (materials). CEA, EPFL, AIMEN and LMS will respectively use AI technologies for robotic demonstration programming, electro-adhesive skin control, perception and control of the complete system. SELMARK, VDL and THIMONNIER introduce cases of use of fabric, composite and polymer handling respectively. CASP and OPTEAMUM are respectively responsible for the software and hardware integration and the exploitation of the results. OMNIGRASP will release the pliers with electro-adhesive skin after the end of the project.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Signalverarbeitung
- Technik und Technologie Maschinenbau Mechatronik
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Sensoren
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Robotertechnik
- Technik und Technologie Sonstige Technik und Technologie Mikrotechnologie
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.1.5. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies - Advanced manufacturing and processing
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.1.5.1. - Technologies for Factories of the Future
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
RIA - Research and Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-NMBP-TR-IND-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
75015 PARIS 15
Frankreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.