Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Innovative Chemoenzymatic Integrated Processes

Projektbeschreibung

Umweltfreundlichere Herstellung neuer Chemikalien nach dem Vorbild der Natur

Für herkömmliche katalytische Reaktionen werden meist aggressive Chemikalien in energieintensiven extremen Umgebungsbedingungen verwendet. Biokatalytische Anwendungen hingegen beruhen auf umweltfreundlichen, mehrstufigen chemoenzymatischen Prozessen, die ähnlich funktionieren wie ein effizienter zellulärer Stoffwechsel. Die chemoenzymatischen Prozesse arbeiten mit natürlichen Katalysatoren, d. h. Enzymen, die aufgrund ihrer Selektivität für ihre Substrate hochspezifisch sind. Als natürliche kontinuierliche Prozesse eignen sie sich hervorragend für moderne Strömungschemie- und Bioreaktortechnologien. Das Projekt INCITE entwickelt neue modulare chemoenzymatische Verfahren, die sich für die industrielle Produktion von Grund- und Feinchemikalien flexibel kombinieren lassen. Die Technologie zielt damit auf eine umweltfreundlichere Herstellung von Ausgangsstoffen für gängige Produkte wie Düngemittel und Reinigungsmittel ab.

Ziel

The INCITE project aims to demonstrate novel integrated upstream and downstream processing paths involving flow chemistry and membrane technology in chemo-enzymatic processes. The modularity and flexibility of the developed processes will be showcased through two demonstration cases in real industrial settings and will be using hydrolases for the sustainable, safe and energy-efficient production of commodity and fine chiral chemicals. The first demonstration case involves esterase-catalyzed production of a chiral molecule used as starting material for the production of insecticides in the field of crop protection and public health, whereas the second demonstration case relates to solvent-free synthesis of oleochemical esters using lipase enzymes. Compared to traditional chemical synthesis processes, these chemo-enzymatic processes have clear advantages of greater efficiency, higher product quality and smaller environmental footprint. Their development to TRL7 will open up the way to their industrialization and thus lead to major positive economic and environmental impacts.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-NMBP-ST-IND-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

OLEON NV
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 5 564 489,49
Adresse
ASSENDELSTRAAT 2
B-9940 Ertvelde
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Vlaams Gewest Prov. Oost-Vlaanderen Arr. Gent
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 8 392 524,59

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0