Projektbeschreibung
Grüne Energiespeicher-Isolierung
Wärmedämmstoffe sind ein wesentlicher Bestandteil der Gebäudehülle. Sie reduzieren die Wärmeübertragung und optimieren den inneren Wärmekomfort. Das EU-finanzierte Projekt NRG-STORAGE zielt darauf ab, ein neuartiges bahnbrechendes Isoliersystem auf den Markt zu bringen, das verfügbare Isoliermaterialien durch einen multifunktionalen energiespeichernden und energiesparenden Zementschaum (NRG-Schaum) ersetzt. Dieser ultrahochporöse Schaum zeigt hervorragende Isolationseigenschaften durch Einbettung von Phasenwechsel- und Nanomaterialien. Darüber hinaus zeichnet sich die NRG-Schaumschicht durch eine erhöhte Wasser- und Luftdichtheit aus und erreicht eine um mindestens 25 % verbesserte Isolationskapazität. Der Schaum wird außerdem mindestens 15 % kostengünstiger sein als die derzeit in Europa verfügbaren Lösungen.
Ziel
The NRG-STORAGE project will launch a novel breakthrough solution that replaces the currently available insulation materials used in building envelopes, by proposing a multi-functional and eNeRGy saving cementitious Foam (NRG-Foam). The heat-activated foam will be used for passive/active management of energy transfer and will be applied to new building envelopes and to retrofit existing ones. Graphene-based nano-additives will be doped in both cementitious foam matrix and bio-based PCM fraction for improving the thermal storage capacity, volume stability and mechanical properties of the resulting composite. Two active/passive systems will be prototyped and validated. First, an implicit heating system for thermal activation of the added nano-graphene will be installed representing a material-based approach, and, second, a multi-functional energy efficient façade system (MeeFS) will be installed, to diverse and direct the thermal absorption capacity and shadowing of the external building walls for optimizing the NRG-Foam’s.
NRG-Foam composites will be optimized to achieve the best compromise between thermal insulating properties (air bubbles) and heat storage capacity (bio-PCMs). A highly conductive cementitious paste will be designed and produced, targeting on an increase in thermal conductivity (once activated up to 10 times for bio-PCM, and 2 times for cement matrix), and an enhanced efficiency of bio-PCM heat storing performance (> 5 times). With this project, the partners will develop an innovative functional material that combines high insulation capabilities (more than 25% of classical layers) and high energy-storage capacity (more than 10% of improvement in active applications). Furthermore, the NRG-Foam layer will be characterized by a high water and air tightness (between 10% and 25% higher than existing solutions) and at least 15% lower costs than the actual solutions available in Europe for insulation purposes of non-residential buildings.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Werkstofftechnik Verbundwerkstoffe
- Technik und Technologie Werkstofftechnik Nanokomposite
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.1.5. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies - Advanced manufacturing and processing
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.1.5.2. - Technologies enabling energy-efficient systems and energy-efficient buildings with a low environmental impact
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
IA - Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-NMBP-ST-IND-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
64289 DARMSTADT
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.