Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Drones and Egnss for LOw aiRspacE urbAN mobility

Projektbeschreibung

Bald auch an einem städtischen Himmel in Ihrer Nähe

Das zunehmende Lebenstempo und die wachsende Kultur der Unmittelbarkeit und Schnelligkeit bestimmen die Zukunft der städtischen Luftverkehrsmobilität und der städtischen Luftzustellung. Der technologische Fortschritt wird es gestatten, konventionelle Verkehrsmittel mit der städtischen Luftmobilität zu kombinieren. Eine Alternative für Lieferungen, die durch die verstopften Straßen der Stadt verzögert werden, ist der städtische Himmel. In diesem Zusammenhang wird das EU-finanzierte Projekt DELOREAN den städtischen Himmel erforschen, um schnellere und sauberere Lieferdienste bereitzustellen. Ein weiterer Vorteil der Drohnenlieferungen ist, dass die Straßen unter ihnen für den Rad- und Fußgängerverkehr frei sind. In dieser Richtung wird das Projekt auf das europäische globale Satellitennavigationssystem zurückgreifen, um die städtische Luftmobilität als Lösung zu gestalten.

Ziel

As commercial aviation has been a major paradigm shift for the development of modern society, we are now facing a new leap in mobility services with the introduction of urban air mobility and urban air delivery. Our lives are now depending majorly on immediacy. From our everyday commute to work to the next-minute delivery on our preferred e-commerce platform, we are not good at waiting-in-line. And this has been mostly backed up by fast but robust technology breakthroughs enabling commercial aviation, satellite navigation and intelligent software. We are now facing a new technology breakthrough that will bring us even more immediacy. Urban Air Mobility (UAM) is finally a plausible reality that will bring multimodal fast commutes inside and around urban areas. Combining conventional means of transport with Urban Air Mobility is not only finally feasible, but it is the way to move forward in these very congested traffic areas. Furthermore, road delivery is congesting the streets of our cities and sub-urban areas for our everyday supplies. However, the urban sky is still unexplored, and as technology advances and regulatory frameworks develop further, Urban Air Delivery (UAD) services becomes a reality that could provide not only faster, but cleaner, delivery services, thus leaving the streets for the, still utopic, recreational cycle and walk arounds. This project will have two main pillars of research, development and operational implementation for Urban Air Mobility and Urban Air Delivery.
The two pillars will provide the individual assets towards the main objective of the project:
To develop the navigation and positioning requirements for the challenging urban air services, and demonstrate how EGNSS stands as an enabler of this future city sky.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SPACE-EGNSS-2019-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

PILDO CONSULTING SL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 451 937,50
Adresse
c/ Bac de Roda 120 (Local 2)
08019 BARCELONA
Spanien

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 645 625,00

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0