Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Galileo-assisted robot to tackle the weed Rumex obtusifolius and increase the profitability and sustainability of dairy farming

Projektbeschreibung

Schulung von Robotern zur Unkrautbeseitigung in Milchviehbetrieben

Milchviehbetriebe sind immer auf der Suche nach langfristigen Lösungen zur Bekämpfung hartnäckigen Unkrauts im Grünland. Herbizide sind zwar wirksam, kontaminieren aber auch Boden, Wasser, Nahrung und Luft. Das EU-finanzierte Projekt GALIRUMI wird einen Roboter für die herbizidfreie Unkrautbekämpfung in der Milchviehhaltung entwickeln. Durch den Verzicht auf den Einsatz von Herbiziden können die Milchbetriebe auf ökologische Erzeugung umstellen. Im Rahmen des Projekts wird diese neue Technologie zur Unkrautbekämpfung erarbeitet und demonstriert, die autonome Fahrzeuge, Computervision und Roboter als Dienstleistung für die Präzisionsmolkerei auf der Grundlage der präzisen Navigation des europäischen globalen Satellitennavigationssystems nutzt.

Ziel

Agriculture provides humans with necessary food and raw materials, but its environmental impact is unacceptably high. Much effort is underway to make agriculture more sustainable, for example through precision agriculture or organic agriculture. In all of agriculture, controlling weeds is a major issue. Weed control with herbicides leads to a large environmental impact. Manual weed control leads to back-breaking labour, high labour costs, and difficulties of finding sufficient labour.
The main objective of GALIRUMI is to deliver robot weeding for herbicide-free weed control in dairy farming. Robotic weeding will reduce the environmental impact of dairy farming by eliminating herbicide use and reducing exposure of farm workers to herbicides. It will also remove an important obstacle for dairy farmers to switch to organic production, thereby contributing to an increase in production of organically produced milk and higher incomes for farmers.
GALIRUMI will develop and demonstrate a number of innovative technologies in weed detection, weed degradation, autonomous vehicles and robot-as-a-service for precision dairy farming based on precise navigation provided by EGNSS. Several areas of expertise are needed for successful development of practical robotic weeding:
• EGNSS
• Computer vision for weed detection
• Construction of farm machinery
• Providing services to farmers
• Weed science
• Dairy research
The robotic weeding control system is the end product that GALIRUMI is aiming to put into practice and commercialise, proposed by dock weeding as a service either by:
• Laser defoliation system using small robot that requires frequent application in the field.
• Medium sized robot system with an electrocution tool that requires single season application in the field.
GALIRUMI will significantly reduce manual labour for weeding, weed management cost, damage to grassland from the application of herbicide, impact of dairy farming on the environment and dairy cow discomfort

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SPACE-EGNSS-2019-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ACORDE TECHNOLOGIES SA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 188 475,00
Adresse
CALLE EL CASTRO 22N
39011 SANTANDER
Spanien

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Noroeste Cantabria Cantabria
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 269 250,00

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0