Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Stimulating the fusion of IoT and GNSS technologies

Projektbeschreibung

Vereinigung von Technologien für das Internet der Dinge und globale Navigationssatellitensysteme

Das Internet der Dinge ist ein System miteinander verbundener Rechner, mechanischer und digitaler Maschinen, Objekte, Tiere oder Menschen, die mit eindeutigen Kennungen versehen sind und Daten über ein Netzwerk übertragen können, ohne dass eine Interaktion von Mensch zu Mensch erforderlich ist. Das EU-finanzierte Projekt POINT.IoT kombiniert die Stärken der Europäischen Agentur für globale Navigationssatellitensysteme (EGNSS) mit der wachsenden Bedeutung von IoT-Geräten für unseren Alltag in einem Ansatz zur Realisierung, der von auf ihrem Gebiet führenden Unternehmen, wie Verhaert, SpaceTec Partners, Cesah und Orange, aufgestellt wird.

Ziel

POINT.IoT combines the strengths of EGNSS with the growing importance of IoT devices in our daily life in a make-it-work approach, organised by leading companies in their field, such as Verhaert, SpaceTec Partners, Cesah and Orange.

The POINT.Cheetah programme scouts and selects 20 new IoT applications using GNSS technologies for a combined 3-month technical and business sprint with a multidisciplinary team of mentors. Each selected application receives on average 80 hours of support. The business sprint ensures the maturation of the innovative usages of GNSS/IoT for investors, whereas the technical sprint is a combination of technical coaching and hands-on product development support. The programme focusses on a rapid development of 20 demos for early technical validation. The top-2 teams receive a prize of EUR 20,000 each.

The POINT.Kangeroo programme supports the teams with business training tools. The POINT.IoT Entrepreneur Playbook guides the sprints that the teams and mentors undertake but can help any GNSS/IoT developer in a do-it-yourself sprint. The POINT.MOOC teaches the business basics in a modern and interactive manner with a Massive Open Online Course.

Each year the POINT.IoT track at a leading investor event allows the top-5 teams to pitch their business to a panel of investors and corporates. The selected teams receive one-on-one investor readiness training to enhance their success rate.

The POINT.Partnerships programme develops the narrative and guides the implementation of a partnership programme between POINT.IoT teams and industrial stakeholders as development partners, suppliers, clients or investors. The POINT.IoT Success & Inspiration Stories form the basis of discussion with GNSS/IoT stakeholders, and showcases successful GNSS/IoT solutions. The partnership matchmaking helps the POINT.IoT portfolio companies to have an easy access to leading IoT brands, for validation, partnering, business development or sales.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SPACE-EGNSS-2019-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

VERHAERT NEW PRODUCTS & SERVICES NV
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 334 000,00
Adresse
HOGENAKKERHOEKSTRAAT 21
9150 Kruibeke
Belgien

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Vlaams Gewest Prov. Oost-Vlaanderen Arr. Sint-Niklaas
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 334 000,00

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0