Projektbeschreibung
Kunststoffabfall in neue Polymere verwandeln
Die Abfallwirtschaftspolitik Europas wurde in den vergangenen 30 Jahren weiterentwickelt – die Abfallentsorgung wird mittlerweile weniger als eine unerwünschte Belastung gesehen, sondern als eine wertvolle Ressource. Heute gilt Kunststoffabfall als wichtiger Abfallstrom. Das EU-finanzierte Projekt BioICEP zielt darauf ab, die Belastung durch Kunststoffabfall zu mindern. Durch die Gründung einer europäisch-chinesischen Kooperation wird über das Projekt eine Lösung für Umgebungen entwickelt, die durch Mischkunststoffe verschmutzt sind. Die Forschenden arbeiten insbesondere an drei innovativen unterstützenden Technologien, die darauf abzielen, den Kunststoffabbau auf ein Rekordniveau zu steigern. BioICEP verfolgt einen Depolymerisationssystemansatz mit Dreifachwirkung, um den Kunststoffabfall abzubauen: mechano-biochemische Zersetzungsprozesse, biokatalytische Faulung und mikrobielle Konsortien. Die Ergebnisse werden als Bausteine für neue Polymere oder sonstige Bioprodukte genutzt.
Ziel
The Bio Innovation of a Circular Economy for Plastics (BioICEP) is a pan European-Chinese collaboration formed to reduce the burden of plastic waste in the environment. Different mixed plastic pollution environments are represented, with specific partners selected which have the expertise and facilities to carry out the necessary technical innovations. A number of innovative booster technologies are at the core of this solution accentuating, expediting, and augmenting mixed plastics degradation to levels far in excess of those current achievable. Our approach is The Bio Innovation of a Circular Economy for Plastics (BioICEP) consortium is a pan European-Chinese collaborative formed to reduce the burden of plastic waste in the environment. The countries have been selected to represent different mixed plastic pollution environments, with specific partners selected which have the expertise and facilities to carry out the necessary technical innovations. Three innovative booster technologies are at the core of this solution accentuating, expediting, and augmenting plastics degradation to levels far in excess of those current achievable. Our approach is a triple-action depolymerisation system where plastic waste will be broken down in three consecutive processes: 1) mechano-biochemical disintegration processes, including a new proprietary sonic-green-chemical technology to reduce the polymer molecular weight of the base polymer to make it amenable to biodegradation; 2) biocatalytic digestion, with enzymes enhanced through a range of innovative techniques including accelerated screening through novel fluorescent sensor and directed evolution; and 3) microbial consortia developed from best in class single microbial strains, which combined leads to highly efficient degradation of mixed plastic waste streams. The outputs from this degradation process will be used as building blocks for new polymers or other bioproducts to enable a new plastic waste-based circular economy.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- NaturwissenschaftenChemiewissenschaftenPolymerwissenschaft
- Technik und TechnologieElektrotechnik, Elektronik, InformationstechnikElektrotechnikSensoren
- NaturwissenschaftenGeowissenschaften und verwandte UmweltwissenschaftenUmweltwissenschaftUmweltbelastung
- Technik und TechnologieIndustrielle BiotechnologieBiomaterialien
- NaturwissenschaftenBiowissenschaftenBiochemieBiomoleküleProteineEnzym
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) H2020-NMBP-TR-IND-2018-2020
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenUnterauftrag
H2020-NMBP-BIO-CN-2019
Finanzierungsplan
RIA -Koordinator
V94 EC5T Limerick
Irland