Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Air Quality: Worldwide Analysis and Forecasting of Atmospheric Composition for Health

Projektbeschreibung

Neue Instrumente sollen die Atemluft verbessern

Was ist in der Luft, die wir einatmen? Sie enthält Emissionen von Kraftfahrzeugen, Industrie- und Heizungsanlagen, Brennstoffen aus Haushalten sowie Tabakrauch. Laut der Weltgesundheitsorganisation ist eine bedeutende Anzahl von Todesfällen, Krankenhausaufenthalten und die Verschlimmerung verschiedenster Symptome auf das derzeitige Niveau der Luftverschmutzung in europäischen Städten zurückzuführen. Das EU-finanzierte Projekt AQ-WATCH wird auf Satellitenbeobachtungen, In-situ-Messungen und die Modellierung von Produkten zurückgreifen, um die Prognosen der Luftqualität zu verbessern. Es wird maßgeschneiderte Produkte und Dienstleistungen entwickeln, die von Regierungseinrichtungen und privaten Unternehmen zur Eindämmung der Luftverschmutzung verwendet werden können. Das Projekt wird kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) erstmals die Möglichkeit geben, eine große Anzahl von Datensätzen, die mit Erdbeobachtungen mit fortgeschrittenen Prognosemodellen verbunden sind, zu integrieren.

Ziel

AQ-WATCH will develop a supply chain leading to the generation of seven downstream products and services that are innovative for improving air quality forecasts and attribution. These prototypes will be based on existing space and in situ observations of air quality and tailored to the identified needs of international users. The project will allow for the first time small and medium enterprises (SMEs) to integrate a very large number of datasets associated with earth’s observations with advanced predictive models. These innovative products and services are aimed at improving public health and optimizing service provided by the energy sector in different regions of the world. The consortium supporting the project includes knowledge institutes, applied science organizations and business-oriented partners, and covers the required expertise to define the optimal functionalities of the products and services, and bring them to the market. The project will create opportunities for new environmental technologies. It will also upscale the portfolio of SMEs and reinforce their ethical and social responsibility in support of the world-wide effort to improve air quality.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SPACE-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

MAX-PLANCK-GESELLSCHAFT ZUR FORDERUNG DER WISSENSCHAFTEN EV
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 431 076,25
Adresse
HOFGARTENSTRASSE 8
80539 MUNCHEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 431 076,25

Beteiligte (11)

Mein Booklet 0 0