Projektbeschreibung
Programmierbare Mischsignal-Elektroniklösungen für winzige Satelliten
Der Weltraummarkt verzeichnet ein beachtliches Wachstum. Zu verdanken ist das NewSpace, einer Bewegung, die sich dem Ziel verschrieben hat, den Zugang zur Weltraumindustrie für die Wissenschaft, den unabhängigen Privatsektor und die Öffentlichkeit zu erleichtern. NewSpace treibt die Entwicklung des Sektors vor allem durch Miniaturisierung der Satellitengröße und Senkung der Startkosten voran. Bei miniaturisierten Satelliten steht vorzugsweise der Einsatz anwendungsspezifischer integrierter Schaltungen (Application-Specific Integrated Circuit, ASIC), für eine bestimmte Anwendung maßgeschneiderter Schaltkreise, im Vordergrund. Das EU-finanzierte Projekt PROMISE verfolgt das Ziel, der Weltraumgemeinschaft eine flexible Mischsignal-ASIC-Architektur auf der Grundlage seines Portfolios an strahlungsfesten Designs zur Verfügung zu stellen. Unter der Annahme, dass eine ASIC pro Konstellation und vier Stück pro Satellit installiert werden, rechnet das Projekt damit, im Lauf der nächsten fünf Jahre mehr als 2 800 Einheiten liefern zu können. Die von PROMISE geplante Verbreitung und Verwertung der Rechte an geistigem Eigentum, Kommerzialisierung und Verwaltung wird eine effiziente Wiederverwertung der Projektergebnisse gestatten.
Ziel
Space Market is liviSpace Market is living a mutation with the emergence of NewSpace, promoting integration/miniaturization, satellite acceleration, cost-efficient and cost-reduction approaches for all mission types: Earth Observation, Science, Telecom, Navigation and Robotic Exploration. Accordingly, middle range ASIC solutions are in competition with high performance/high capacity FPGA, new multicore devices and Rad Tolerant parts and COTS. Indeed, Mixed Signal ASIC solutions offer functional added value for testability of electronic units and digitalization of full analog functions. Hence, the PROMISE project sets clear and measurable objectives to optimize the design cost, shorten schedule and de-risk analog and mixed ASIC radhard design, manufacturing and qualification by covering the needs of the space industry. More specifically, PROMISE will provide the space community with a flexible mixed signal ASIC architecture design ecosystem built on a portfolio of hardened features. The project will also provide a flexible mixed signal ASIC manufacturing and qualification ecosystem. Last but not least, PROMISE will deliver IP dissemination, commercialization and intellectual property management to allow efficient reuse of the project’s outcomes and efficient environment for new IPs and mid-range ASIC design for space applications. PROMISE, led by Thales Alenia Space, encompasses diverse European partners, subcontractors, potential users or solution providers, all top actors of the European Mixed Signal ASIC ecosystem. The market for mega constellations is in full swing and several initiatives promoted by different operators are already underway. Thanks to PROMISE, a 50 % market share will be reached, so an estimate of 706 satellites will be delivered within a period of 5 years. Assuming only 1 PROMISE based ASIC per constellation and at least 4 pieces of this ASIC per satellite, this means more than 2800 units will be delivered in the first 5 years after the project.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Maschinenbau Fahrzeugbau Luft- und Raumfahrttechnik Satellitentechnologie
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Genetik Mutation
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.1.6. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies – Space
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.1.6.1. - Enabling European competitiveness, non-dependence and innovation of the European space sector
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.1.6.2. - Enabling advances in space technology
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
RIA - Research and Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-SPACE-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
28760 TRES CANTOS
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.