Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Export free rad-hard microcontroller for space applications

Projektbeschreibung

Robuste Elektronik für kleine Satelliten

Das EU-finanzierte Projekt MORAL hat die Entwicklung eines nicht den Regelungen des internationalen Waffenhandels (International Traffic in Arms Regulations, ITAR) unterliegenden Mikrocontrollers für Weltraumanwendungen einschließlich Missionskontrolle, Erdbeobachtung und Navigation zum Ziel. Der Prozessorkern des Mikrocontrollers wird auf der neuartigen, vom Leibniz-Institut für innovative Mikroelektronik entwickelten Peaktop-Architektur basieren. Der Mikrocontroller wird Mechanismen zur Erhöhung von Zuverlässigkeit und Anpassbarkeit gemäß den Anforderungen der Weltraumanwendungen bieten. Ein weiteres Ziel ist die Gründung eines Unternehmens zur Fertigung und Vermarktung des Mikrocontrollers auf dem europäischen Markt, insbesondere auf dem schnell wachsenden Markt für kleine Satelliten.

Ziel

The MORAL project has two main goals. The first goal is to develop a completely European, ITAR (International Traffic in Arms Regulations) free microcontroller for space applications, focused on small satellites, flight control and payload computers for the purposes of mission control, earth observation, navigation and many other applications. The processor core of the microcontroller is based on a novel IHP Peaktop architecture, including novel, European instruction set. The microcontroller will provide mechanisms for increased reliability and adaptability according to the needs of the space applications. Besides the microcontroller, the required ITAR-free middleware, RTOS (Real Time Operating System) and toolchain will be also avThe MORAL project basically has two objectives. One is to develop a completely European, ITAR (International Traffic in Arms Regulations) free microcontroller for space applications, focused on small satellites, flight control and payload computers for the purposes of mission control, earth observation, navigation and many other applications. The processor core of the microcontroller is based on a novel IHP Peaktop architecture, including novel, European instruction set. The microcontroller will provide mechanisms for increased reliability and adaptability according to the needs of the space applications. Besides the microcontroller, the required ITAR-free middleware, RTOS (Real Time Operating System) and toolchain will be also available. Achievement of TRL 6 is planned. The other goal is to establish a new European company held by the core consortium partners involved in the project, which will target a trans-continental market. This new company, as the last stage of the evolution of the project, will sell the microcontroller and give support to the market. It will be focused to produce the microcontroller that can bootstrap the European market for space applications. In particular, we will target the fast growing small satellite market.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SPACE-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

IHP GMBH - LEIBNIZ INSTITUTE FOR HIGH PERFORMANCE MICROELECTRONICS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 023 068,75
Adresse
IM TECHNOLOGIEPARK 25
15236 Frankfurt Oder
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Brandenburg Brandenburg Frankfurt (Oder)
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 023 068,75

Beteiligte (4)

Mein Booklet 0 0